Tempelmann

Kaffeerösterei Hubert Tempelmann
Marienstr. 18
46284 Dorsten
Deutschland
Telefon: 02362-600411
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRA 3972
UIN: DE814673561

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kaffeeröster

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

223 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1924

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Tempelmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 7.712 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kaffeeröster
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Tempelmann

Tempelmann ist ein Hersteller von Kaffeeprodukten.

Die kommen unter dem Markennamen Tempelmann entweder als verpackter Kaffee oder in Form von Pads in den Einzelhandel. Ausgerichtet ist man dabei auf Haus- und Handelsmarken für Lebensmitteleinzelhandelsketten. Eine ökologische Grundausrichtung bestimmt die Strategie des Unternehmens.

Bei der Produktion von Kaffeepads werden keinerlei künstliche Aromen, sondern nur Arabica Kaffeebohnen und echte Gewürze verwendet. Und beim Anbau werden Mischkulturen, die nicht mit Pestiziden und Fungiziden behandelt werden, dem konventionellen Kaffeepflanzenanbau vorgezogen. Auch bei Röstverfahren und Verpackungen werden strenge Maßstäbe angelegt.

Deshalb sind viele Produkte bei Tempelmann mit dem Transfair-Siegel für eine gute Behandlung der Kaffeebauern und eine entsprechende Qualität des Kaffees ausgezeichnet. Seinen Stammsitz hat der Kaffeeröster in Dorsten in Nordrhein-Westfalen.

Hubert Tempelmann eröffnet 1924 eine Lebensmittelgroßhandlung in Dorsten, die für die Belieferung der kleinen Kolonialwarengeschäfte im Umland zuständig war. 1984 stellte man auf Kaffeeröstung um, nachdem viele dieser kleinen Läden nicht mehr existierten und deshalb auch die Basis für Tempelmann wegzubrechen drohte.

Chronik

  1. 1924: Gegründet als Lebensmittelgroßhandlung in Dorsten
  2. 1984: Umstellung auf Kaffeeröstung

Geschäftsführung

No-Name-Produkte von Tempelmann

Marke Produkt Hersteller
Kuestengold Kaffeeauslese Tempelmann
Quelle: Markendetektiv
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße