VEM Sachsenwerk
aus Dresden

> Anzahl Mitarbeiter
1500
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
100 - 250 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1993

> 3 Standorte

VEM Sachsenwerk GmbH

Pirnaer Landstr. 176
01257 Dresden

Kreis: Dresden
Bundesland: Sachsen


Telefon: 0351-208-0
Web: www.vem-group.com


Kontakte

Geschäftsführer
Dr. Torsten Knutze
Jianyu Wang

Gruppe/Gesellschafter

Sec Motoren (China)
Typ: Konzern
Inhabergeführt
Holding:

Börsennotiert:
WKN: ()
ISIN:

Handelsregister

Amtsgericht Dresden HRB 20232
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 2.000.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE212669675

wer-zu-wem-Ranking

Platz 2.684 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Die VEM Gruppe entwickelt und fertigt elektrische Antriebe für den Anlagenbau und produziert Motoren und Generatoren.

Die Hauptprodukte sind Niederspannungs- und Hochspannungsmotoren, Generatoren, Antriebslösungen, Sondermaschinen und komplette Branchenlösungen. Sämtliche Aktivitäten des Unternehmens sind neun Geschäftsfeldern beziehungsweise Branchen zugeordnet. Das sind:
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Chemie, Öl und Gas
  • Stahl- und Walzwerke
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Windkraftanlagen
  • Schiffbau
  • Verkehrstechnik und
  • Kundendienst

Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in Dresden, wo die VEM Sachsenwerk ansässig ist. Dort liegt der Fertigungsschwerpunkt auf Großmotoren, Kraftwerksausrüstung und Windkraftgeneratoren. VEM Motors Thurm in Zwickau sind auf kleinere Motoren und Sonderanfertigungen ausgerichtet. Die Keulahütte im sächsischen Krauschwitz ist eine Gießerei für zahlreiche Formstücke.

Bei Transresch in Berlin liegt der Fokus auf geregelter technischer Antriebstechnik für Kraftwerke, Walzwerke sowie für Chemie- und Zementanlagen. VEM Motors in Wernigerode setzt auf verschiedene Bereiche in der Motoren- und Antriebsfertigung. Darüber hinaus unterhält VEM knapp dreißig Servicewerkstätten sowie neun Vertriebsneiderlassungen in der Bundesrepublik. Auf internationaler Ebene kommen noch einmal Repräsentanzen in rund vierzig Ländern hinzu.

Der Name VEM existiert seit 1948. Er war das Warenzeichen für die Vereinigung Volkseigener Betriebe des Elektromaschinenbaus in der DDR. Nach der Wende entstand erst die VEM-Antriebstechnik in Berlin, dann die VEM-Gruppe. Die wurde 1997 von der Treuhandanstalt an die Merckle-Gruppe verkauft, zu der sie bis heute gehört. (sc)


Suche Jobs von VEM Sachsenwerk
aus Dresden

VEM Motors Thurm GmbH in 08066 Zwickau / Telefon: 0375-427-0


VEM transresch GmbH in 13053 Berlin / Telefon: 030-9861-2104


VEM Motors GmbH in 38855 Wernigerode / Telefon: 03943-68-0

Unternehmenschronik

1997 Übernahme durch die Merckle-Gruppe
2017 Übernahme durch den chinesischen Motorenhersteller Sec

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Hersteller von Elektrotechnik

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.206.92.240 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog