Wama Gewächshäuser

WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG
Hollertszug 27
57562 Herdorf
Deutschland
Telefon: 02744-704
Amtsgericht Montabaur
HRA 21316
UIN: DE286020243

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Fensterbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

25 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1904

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Familie Mauden

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 73.722 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fensterbauer
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Wama Gewächshäuser

Die Firma Wama ist ein professioneller Anbieter von Treibhäusern.

Hergestellt und vertrieben werden vom familiengeführten Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit Sitz in Herdorf vielfältige Gewächshäuser im oberen Preissegment. Kommuniziert wird die besondere Robustheit durch die Befestigung auf einem soliden Fundament und die sturmsichere Befestigung der verglasten Flächen. Ergänzt wird das Programm von Hochbeeten sowie Tomatenhäusern. Die Leistungspalette erstreckt sich von der Beratung über die Logistik bis zur Montage. Zugeschnitten sind die Entwicklungen vorrangig auf Hobbygärtner. Die Auslieferung erfolgt als Selbstbausatz, als Teilmontage sowie mit Aufbauservice. Angeschlossen ist eine dauerhafte Ausstellung.

Unterteilt ist das Programm in sechs Kategorien.
Freistehende Gewächshäuser gibt es beispielsweise als Mini-Serie mit Breiten von über zwei Metern. Die Profi-XL-Serie ist knapp vier Meter breit und bietet Modelle mit einer Länge bis knapp fünfzehn Metern. Zur Wahl stehen Echtglas sowie Stegdreifachplatten. Impliziert sind serienmäßige Dachrinnen mit Fallrohren zum Auffangen des Regens. Jedes Modell bietet die größtmögliche Anzahl an seriellen Dachfenstern.
Mauer-Gewächshäuser werden auf einer Mauer errichtet. Es gibt acht Modellreihen. Die Produkte verfügen immer über Drehtüren.

Hochbeet-Gewächshäuser ermöglichen ein rückenschonendes Gärtnern. Zur Wahl stehen acht Serien.
Erker-Gewächshäuser bestehen aus einem Haupthaus mit einem Erker-Anschluss. Sie sind in einer Breite von 2,55 oder 2,87 Metern erhältlich. Der Zugang über den Erker erfolgt über eine Drehtür.
Durch das große Haupthaus bietet sich eine große Pflanzfläche zur Selbstversorgung. Der Erker kann als Abstellfläche mit integrierter Ruhezone genutzt werden.

Abgerundet wird das Angebot von Anlehngewächshäusern. Der Vorteil liegt am geringen Platzbedarf. Eine Hausmauer dient als Seitenwand und als Wärmespeicherung. Möglich ist es, die Anschlüsse für Strom und Wasser zu integrieren.
Steht nur ein sehr kleiner Platz in einer Gartenecke zur Verfügung, findet darin bestimmt ein Modell der Tomatenhäuser Platz. Tomatenhäuser gibt es als Anlehn-Variante oder als freistehendes Modell mit einem Pultdach.

Zur Ausstattung gehören verwindungssteife Aluminiumprofile, die Windgeschwindigkeiten bis 120 Stundenkilometer standhalten. Auch können große Lasten an Schnee bis 150kg/m² bewältigt werden.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1904 von Karl Mauden. In der Leitung ist mittlerweile die vierte Generation. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1904: von Karl Mauden gegründet

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße