Wildpark Lüneburger Heide-Tietz

Wildpark Lüneburger Heide -
Wildpark 1
21271 Hanstedt
Deutschland
Telefon: 04184-8939-0
Amtsgericht Lüneburg
HRA 110270
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zoos & Tierparks
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Tietz Hanstedt Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39.618 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
12
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zoos & Tierparks
88% unter 50 Mitarbeiter
11% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Wildpark Lüneburger Heide präsentiert seltene Tierarten.

Beherbergt werden in der niedersächsischen Anlage mit Sitz in Nindorf-Hanstedt ein einmaliges Artenspektrum sämtlicher Tierarten, die in Deutschland angesiedelt sind. Ergänzt wird das Programm von Spezies der nördlichen Breiten Asiens sowie Amerikas. Alte und seltene Haustiere wie Poitou-Esel oder Girgentana-Ziegen vervollständigen die Tierwelt. Verfügbar sind Streichelgehege. Es gibt einen Abenteuerspielplatz und Wanderwege. Auch sind Gärten angelegt. Täglich finden Fütterungen und Vorführungen statt. Angeschlossen sind ein Restaurant und ein Grillhus sowie ein Schäferdorf für Übernachtungen. Zur Wahl stehen sechs Schäferwagen sowie Appartements.

Gefeiert werden können üblicherweise Kindergeburtstage. Infolge von Corona entfallen diese Festlichkeiten bis auf weiteres. Dies betrifft auch die Gruppenführungen und Events wie Halloween.

Präsentiert werden über 1.200 Tiere von 140 Arten im Waldgebiet als möglichst natürlicher Lebensraum.
Das Spektrum erstreckt sich von Wollschweinen über Sibirische Tiger bis zu Gänsegeiernn und Moschusochsen. Luchse und Schneeleoparden können genauso besichtigt werden wie Polarwölfe und Kamtschatkabären.
Als Highlight zählt der benachbarte und ganzjährig geöffnete Baumwipfelpfad namens Heide-Himmel. Verfügbar ist eine Aussichtsplattform von knapp vierzig Metern.
Zu den Vorführungen gehört die Fischotterfütterung. Über Wölfe und Tiger finden Vorträge statt. Zudem gibt es Flugshows von Adlern und Falken sowie Geiern.

Gegründet wurde der Wildpark 1970 durch Georg-Friedrich von Krogh als Familienunternehmen. 1989 übernahm Familie Tietz die Anlage. 2012 erfolgte die Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zoos & Tierparks