Die ZEG, kurz für Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft, ist ein internationaler Verbund von unabhängigen Fahrradhändlern.
Angesiedelt ist die ZEG in Köln. Sie ist aber nicht mehr wie zu Gründungszeiten auf den deutschen Raum beschränkt. Inzwischen gehören ihr rund 960 Fachhändler aus zehn Ländern, neben der Bundesrepublik auch aus
Österreich, der
Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Polen, Litauen, Lettland, und Estland an.
Natürlich liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Umsatz- und Einkaufsmöglichkeiten, die innerhalb eines Verbundes besser sind als für jeden Betrieb einzeln. Darüber hinaus stellt die ZEG aber auch eigene Fahrräder her, die unter drei verschiedenen Markennamen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf den Markt gebracht werden. Das sind:
- Pegasus
- Bulls
- Yazoo und
- Zemo
Pegasus steht für City-, Allterrain-, Jugend- und Trekkingräder sowie E-Bikes. Bulls-Fahrräder decken insbesondere die Bereiche Mountainbike, Rennrad, Crossbike, Slalom und BMX ab. Auch bei Bulls gibt es zudem E-Bikes. Für Kinderfahrräder ist die Marke Yazoo zuständig. Voll auf E-Bikes ist Zemo ausgerichtet. Des Weiteren besitzt die ZEG auch exklusive Vertriebsrechte für einige Hersteller wie die italienische Marke Pinarello.
Die ZEG vertreibt aber nicht nur komplette Fahrräder aller gängigen Marken, sondern auch Einzelteile sowie Zubehör für Fahrräder. Deshalb umfasst das Sortiment zahlreiche Artikel von Fahrradanhängern, Taschen, Schlössern und Beleuchtung über Pflegemittel, Bekleidung, Wandhalterungen für Räder und Autodachträger bis zu Fitnessgeräten, Produkten zur sportlichen Ernährung und Pulsmessgeräten.
Abgerundet wird das Programm durch Motorroller sowie Ersatzteile und Zubehör für diese. Für den Vertrieb gibt es am Genossenschaftssitz in
Köln ein modernes Hochregallager mit Platz für bis zu 41.000 Fahrräder. Die werden natürlich in erster Linie über die angeschlossenen Händler, aber auch generell über den Fachhandel und den eigenen Online-Shop verkauft.
Gegründet wurde das Unternehmen 1966 von Bernhard Lakämper und Hans Krämer gemeinsam mit sechs weiteren Zweiradhändlern. Die erste
Eigenmarke wurde 1983 mit NSU-Rubin auf den Markt gebracht und verkaufte sich höchst erfolgreich. 1994 öffnete sich die ZEG auch für Händler außerhalb Deutschlands.
Ende 2015 verkaufte Kettler seine Fahrradsparte an die ZEG Zweirad Einkaufs-Genossenschaft.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von ZEG
Sportgeschäfte aus Köln %MA_IST_SIND% .
ZEG ist ein Unternehmen der Branche Sportgeschäfte.
Der Firmensitz befindet sich in Köln.