Universitätskliniken
autor: Stefan Duphorn/wer-zu-wem GmbH 2025
Was sind Universitätskliniken
An den Universitätskliniken (korrekt eigentlich Universitätsklinika) findet neben dem normalen Krankenhausbetrieb auch die Hochschulbetrieb für die medizinischen Studienfächer statt. Durch die enge Verzahnung von Praxis, Ausbildung und Forschung ist die Kompetenz der Universitätskliniken sehr hoch. Ingesamt gibt es in Deutschland 37 Universitätskliniken die über 10.000 Ärzte ausbilden.
Die älteste Universitätsklinik in Deutschland ist die Hochschule in Heidelberg. Dort gibt es schon seit 1388 eine medizinische Fakultät. Die älteste medizinische Hochschule wurde 1123 in London gegründet. Die letzte Neugründung einer Universitätsklinik ist die Medizinische Universität Lausitz.
Vorteile der Universitätskliniken
Durch die enge Verzahnung von Ausbildung, Forschung und Klinikbetrieb ist die Komptenz der Universitätskliniken sehr hoch. Insbesondere wenn es um seltene Krankheiten und sehr komplexe Fälle geht. Zudem wird auch die Ausbildung von Spezialisten wie Kinderkardiologien, Neuropathologien oder Transfusionsmedizinern ermöglicht.