Was man zu E-Mails wissen sollte

Man muss untescheiden zwischen Newsletter, E-Mail und einem Mailing.

Newsletter sind Massenmails, die mit Hilfe eines E-Mail-Programms an einen bestimmten Abonnentenkreis verschickt werden. Ein Newsletter erfordert immer zwingend ein Double-Opt-In. Der Empfänger muss also explizit dem Versand zugestimmt haben. Der einmalige Versand einer E-Mail ist kein Newsletter und unter bestimmten rechtlichen Vorraussetzungen erlaubt.

Ein Mailing wird definiert als Massen-Postsendung, welches persönlich adressiert ist, teiladressiert ist oder als Wurfsendung verbreitet wird. Auch wenn es der Name vielleicht impliziert: Mailings haben nichts mit der Aussendung von E-Mails zu tun.

Bei E-Mails kommt es vor - genauso wie bei Briefen - das X-Prozent der E-Mails nicht zugestellt werden können. Das hat unterschiedliche Gründe. Dabei muss man unterscheiden zwischen Hard-Bounce und Soft-Bounce. Während Hard- Bounces dauerhaft nicht zugestellt werden können, sind die Soft Bounces nur vorübergehend nicht erreichbar. Doch auch Spam-Bounces werden zur Bounce Rate gezählt.

Die Soft-Bounce-Rate können wir nicht beeinflussen. Die hängt von der verwendeten Software, der Anzahl der E-Mails und dem Aufbau der Mail ab. Bei einem Massenversand von E-Mails kann es passieren, dass diese geblockt werden. Einerseits auf der Seite von Providern die beim gleichzeitigen Versand an info@-Adressen diese in den Spam verschieben und andererseits weil E-Mail-Versender keine massenhafte Versendung an info@-Adressen zulassen. Hier hilft meistens eine Verkleinerung der Versandmenge.

Neben den Bounces ist auch die Öffnungsrate entscheidend.

Die Öffnungsrate wird von vier Faktoren bestimmt und liegt im Schnitt bei 25 Prozent:

  • Ganz entscheidend für die Öffnungsrate aus inhaltlicher Sicht ist die Betreffzeile. Der Betreff muss den Kunden überzeugen - Tut er es nicht landet die Mail im Papierkorb oder Spam.
  • Ein weiterer Punkt ist ob der Absender bekannt ist (weil man dort beispielsweise Kunde ist). Dann geht die Öffnungsrate hoch. Auch namhafte Marken können zu einer besseren Öffnungsrate führen.
  • Auch die Branche spielt eine Rolle. Je zielgenauer Ihre Mail desto eher wird sie geöffnet. Wer ein Angebot für Fussmatten mit BMW Logo an BMW-Händler schickt wird eine besser Öffnungsrate erzielen als bei einer Massenmail an alle Autohändler.
  • Ein weiterer Faktor der die Öffnungsrate beeinflusst ist die technische Lösung. Wenn beispielsweise ein Zählpixel genutzt wird, können bei unterdrückter Bildanzeige Öffnungen nicht erkannt werden. Somit ist die Öffnungsrate tendenziell höher.


Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 216.73.216.225 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog