wer gehört zu wem war eine Publikation der
Commerzbank.
Das Buch listete die Beteiligungsverhältnisse von Unternehmen in Deutschland auf und erschien 1954 zum ersten Mal und wurde 2006 eingestellt.
Das Buch bestand aus drei Teilen:
- Alle Gesellschaften in alphabetischer Form
- Verzeichnis der Großaktionäre
- Verzeichnis ausländischer Gesellschaften nach Ländern
Es war eine grobe Übersicht mit Namen des Unternehmen, dem Ort, einem kurzen Branchenschlüssel, dem Stammkapital und den Gesellschaftern und deren Anteilen.
Beispiel eines Eintrags:
Gesellschaft |
Branche |
Kapital |
Großaktionär |
DaimlerChrysler AG 70567 Stuttgart |
34 |
2.560,89 Mio. |
KARU Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co.KG Eschborn Taunus 12%
Emirat Kuweit 7,4%
Rest Streubesitz
|
Quelle für diese Informationen waren im wesentlichen die Geschäftsberichte der Unternehmen. Gelistet waren zum Schluss ca. 11.000 Unternehmen. Neben dem Buch gab es später auch eine CD und ein Zugriff über kostenpflichtige Datenbanken war auch möglich.
Die Alternative: wer-zu-wem (seit 2002)