ABB Deutschland

ABB AG
Kallstadter Str. 1
68309 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-4381-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 4664
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10.000 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1891
Eigentümer

Eigentümer:  ABB (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 281 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
57
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1259
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Mit den beiden Kernbereichen Automations- und Energietechnik ermöglicht ABB ihren Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

ABB entstand aus der Fusion der 1890 gegründeten schwedischen Almänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) und 1891 gegründeten Schweizer Kommanditgesellschaft Brown, Boveri & Cie.

In ABB sind die ehemaligen Produktmarken Hartmann & Braun, Alfa Laval, ASEA, Westinghouse, Strömberg, BBC, AccuRay u.a. aufgegangen.

Das Unternehmen wurde 1890 gegründet. ABB ist weltweit führend in der Energie- und Automatisierungstechnik. Die schwedische Industriellenfamilie Wallenberg ist mit 7,6 Prozent an ABB beteiligt. Wesentliche Mitbewerber von ABB Deutschland sind Siemens. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu ABB (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1891: Gründung vonn BBC in Baden durch Charles Brown und Walter Boveri
  2. 1900: Aktiengesellschaft BBC
  3. 1904: Mehrheitsübernahme durch die AEG
  4. 1988: Fusion der schwedischen ASEA und der schweizerischen BBC
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik