K Industries Althammer

K industries-ALTHAMMER GmbH
In den Seewiesen 50
89520 Heidenheim an der Brenz
Deutschland
Telefon: 07321-3503-85
Amtsgericht Ulm
HRB 736482
UIN: DE310340469

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Komponentenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1948

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kreuzer Familie (Österreich)

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 75.956 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über K Industries Althammer

Althammer ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung geschweißter Rohre und Rohrzubehör sowie von Behältern, Apparaten und Sonderkonstruktionen spezialisiert hat. Insbesondere konzentriert sich die Firma auf die Fertigung qualitativ hochwertiger, längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre. Mehr als die Hälfte der Erzeugnisse exportiert das Unternehmen bis weit über die Grenzen Europas hinaus.

Das Unternehmen plant und baut Rohrleitungssysteme aus Edelstahl sowie niedrig- und hochlegierte Spezialstähle für viele Industriezweige in ganz Europa. Im Rohrleitungsbau ist Althammer in der Chemischen Industrie, der Energietechnik, der Papier- und Zellstoffindustrie, der Umwelttechnik sowie in der Wasser- und Abwassertechnik tätig.

Das Dienstleistungsspektrum beinhaltet die Montage von Prozessrohrleitungen, Aggregaten, Pumpen, Turbinenteilen und Turbinenverrohrungen. Hinzu kommen Behältermontagen und After Sales Services.

Im Behälterbau steht die Lieferung werksgefertigte Behälter bis zu einem Stückgewicht von rund 50 Tonnen und einem Durchmesser von bis zu sechs Metern im Zentrum. Das Fertigungsprogramm setzt sich aus Prozesstanks, Lagerbehältern, Rührwerksbehältern, Stapeltürmen sowie aus geschliffenen und polierten Behältern zusammen. Darüber hinaus produziert Althammer Wärmetauscher, Druckbehälter, Vakuumbehälter, Silos, Kolonnen und komplexe Sonderkonstruktionen.

Besondere Dienstleistungen liegen in der Beratung durch Experten, 3D-Konstruktion der Bauteile inklusive Zeichnungserstellung sowie in der Auslegung der Heizsysteme und Isolierung der Behälter. Hinzu kommen Abnahmeprüfungen durch den TÜV, die Montage und der Transport von Behältern inklusive Infrastruktur sowie Dichtheitsprüfungen.

Aber auch Lohnarbeiten werden bei Althammer großgeschrieben. So bietet die Firma Dienstleistungen, wie beispielsweise Lohnbeizen, Wasserstrahlschneiden, Lohnfräsen und Werkstoffprüfungen. Abgerundet wird das Spektrum durch den Bereich Sonderfertigung. Fertigt Althammer doch Komponenten für die Nuklearindustrie. Zur Herstellung von Tragkörben für Brennelemente verarbeitet Althammer borlegierte Edelstähle, martensitische Edelstähle sowie Aluminium.

Zum Einsatz kommen die Erzeugnisse in den verschiedensten Industriebranchen wie beispielsweise der Chemischen und Petrochemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie sowie der Papier- und Zellstoffindustrie. Darüber hinaus setzen Unternehmen aus dem Bereich Biokraftstoffgewinnung, Energieerzeugung, Umwelttechnik, Lebensmittelherstellung sowie des Maschinen- und Anlagenbaus auf die Lösungen des Unternehmens.

Die Anfänge des Spezialisten für hochwertige Produkte aus Edelstahl und den Bau komplexer Anlagen liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1948 gründete Wilhelm Althammer in Heidenheim an der Brenz eine Kupferschmiede. Der kleine Handwerksbetrieb hat sich sehr schnell zu einem mittelständischen Familienunternehmen entwickelt. Dabei richtete man das Augenmerk auf die Verarbeitung von Edelstahl und weitere hochwertige Legierungen.

Beheimatet ist Althammer im baden-württembergischen Heidenheim an der Brenz. Die Stadt befindet sich unweit der bayerschen Ländergrenze. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 2016: Insolvenz
  2. 2017: Übernahme durch den österreichischen Mitbewerber K Industries

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße