Arnoldt ist ein Unternehmen aus der Glasverarbeitungsbranche, dessen Expertise in der Verarbeitung von Isoliergläsern liegt. Die mittelständisch geprägte Firma bietet für große und kleine Bauherren, Architekten und Planer sowohl computergesteuerte Großserien als auch spezieller Einzelfertigungen.
Das Produktspektrum setzt sich unter anderem aus Einfachglas zusammen. Darunter fallen Floatglas, Sonnenschutzglas, Gussglas, satiniertes Glas, Antikglas, Drahtspiegelglas, feuerfestes Glas sowie Spiegel, reflexfreies Glas und Verbundsicherheitsglas.
Des Weiteren hat sich das Unternehmen auf Isolarglas spezialisiert. Beispielhaft hierfür sind Wärmedämmgläser, Schalldämmgläser, Sonnenschutzgläser, angriffhemmende Verglasungen für Einbruch- und Objektschutz sowie Brandschutzverglasungen. Hinzu kommen Gläser mit lichtstreuenden und lichtlenkenden Eigenschaften, Isolarglas mit Vakuumtechnik und Solarstromglas.
Arnoldt hat sich darüber hinaus mit der Veredelung von Glas einen Namen gemacht. Das Unternehmen bearbeitet Kanten, Facetten und Gehrungen, poliert, schleift und säumt. Auch ist es in der Lage, Glas zu sägen, Lochbohrungen, Rundecken, Schrägecken und Ausschnitte anzufertigen. Des Weiteren bietet das Unternehmen UV-Verklebungen.
Auf Anfrage liefert Arnoldt handwerkliche Einzelstücke aus Glas in verschiedensten Formen und Farben. Angeboten werden Tiffany-Lampen, dekorative Spiegel, Glasmalereien für Fenster und Türen sowie stilvolle Kunstgläser. Aber auch mit dem konstruktiven Glasbau hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Im Portfolio sind Glasduschen, Glastüren, Vordachverglasungen, Dachverglasungen, Glas mit Punkthaltern, Glasgeländer und -treppen sowie Accessoires.
Der Ursprung des Unternehmens liegt in den 1950er Jahren. 1955 gründete Karl Arnoldt in Eschelbronn das Unternehmen. Im Jahr 1960 stellte das Unternehmen die Glasschleiferei auf maschinelle Bearbeitung um. Darüber hinaus begann man damit, Spiegel zu produzieren. Das Jahr 1965 stand nicht nur für die Vergrößerung des Betriebes, auch schloss man einen Lizenzvertrag zur Herstellung von Isolar-Glas ab und begann mit dem Glasgroßhandel.
Prägnant für das Jahr 1975 waren die Betriebsvergrößerung sowie der Aufbaus der Niederlassung Willstätt. Zudem konzentrierte man sich fortan auch auf den Aufbau der Abteilung Kunst- und Bleiverglasung. Zehn Jahre später installierte das Unternehmen zunächst halb- und später vollautomatische Glasschneideanlagen. Auch kam es zur Einrichtung des Vertriebs auf Containersystem.
In den 1990er Jahren investierte das Unternehmen in Biege- und Beschickungsanlagen, Randentschichtungsautomaten, vollautomatische Floatglasschneideanlagen sowie in Dosiereinrichtungen und Versiegelungsautomaten.
In den Produktionsstätten nahm Arnoldt im Jahr 2010 Rahmenbieger und Versiegelungsanlagen zur automatischen Versiegelung von Dreifach-Isolierglaseinheiten in Betrieb. Highlight im Jahr 2013 war die Inbetriebnahme einer automatischen Biegeanlage in Willstätt sowie die Investition in Floatglasschneideanlagen.
Seinen Sitz hat das Unternehmen Arnoldt in der baden-württembergischen Gemeinde Eschelbronn. Die Gemeinde befindet sich im nördlichen Kraichgau und ist Teil des Rhein-Neckar-Kreises. Neben dem Produktionsstandort in Eschelbronn verfügt das Unternehmen über ein Werk in Willstätt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Arnoldt
Glashersteller aus Eschelbronn %MA_IST_SIND% .
Arnoldt ist ein Unternehmen der Branche Glashersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Eschelbronn.