Auerbachs Keller Leipzig

Auerbachs Keller Leipzig GmbH
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341-21610-0
Amtsgericht Leipzig
HRB 22157
UIN: DE246346212

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Themengastronomie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Eigentümer

Eigentümer: Stoffregen Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 56.061 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Themengastronomie
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Auerbachs Keller Leipzig

Im historischen Ambiente von Auerbachs Keller in Leipzig betreibt die Firma Rothenberger zwei Restaurants und eine Bar.

Dabei steht hinter dem ganzen ein Konzept besonderer Themengastronomie, das in erster Linie auf Theater und Schauspiel verbunden mit Speisen und Getränken setzt. Die Kellergewölbe bilden die wohl bekannteste und gleichzeitig auch eine der ältesten Gaststätten in Leipzig. Sie liegen in der Altstadt und wurden schon von Goethe geschätzt, der während seiner Studentenzeit oft Gast war und Auerbachs Keller auch im Faust literarisch verewigte.

Von dieser Verbindung zu Goethe zeugen heute noch zwei Standbilder in beziehungsweise vor den Kellergewölben. Auch der Name der Mephisto Bar ist bei Goethe entlehnt. Sie wurde allerdings erst 1989 eingerichtet und ist der einzige oberirdisch liegende Teil. Sie bietet ihren Gästen tagsüber Snacks, Kaffee und Kuchen. Abends gibt es Cocktails und andere Drinks, teilweise untermalt durch Themenabende mit Chansons oder Jazzmusik.

Das Restaurant Großer Keller wurde 1912 zusammen mit der über den Kellern liegenden Mädler-Passage errichtet. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Salons, die sich auch für Feierlichkeiten eignen. Den kulinarischen Schwerpunkt bilden deftige Hausmannskost und gutbürgerliche regionale Küche. Flankiert wird das von internationalen Gerichten. Dazu gehört auch eine Showküche.

Das Zentrum von Auerbachs Keller bildet das Restaurant Historische Weinstuben. Vier Gasträume, die zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert erbaut worden sind, bieten eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Entscheidend sind jedoch die regelmäßig wechselnden Events, mit denen das Essen oftmals gekoppelt wird.

So gibt es zum Beispiel in den Kellergewölben ein Vier-Gänge-Menu und gleichzeitig eine Aufführung von Faust - Die Rockoper. Gekoppelt werden die Veranstaltungen zum Teil auch mit anderen touristischen Attraktionen wie einer Altstadtführung. Für die Vermarktung arbeitet Rothenberger als Betreiber von Auerbachs Keller auch mit anderen Firmen und Hotels zusammen, um dann ganze Pakete für Leipzig-Besucher anbieten zu können. Wesentliche Mitbewerber von Auerbachs Keller Leipzig sind Ratskeller der Stadt Leipzig.

Chronik

  1. 1765: Johann Wolfgang Goethe kommt nach Leipzig
  2. 1912: Errichtung des Restaurants Großer Keller
  3. 1989: Eröffnung der Mephisto Bar
  4. 1990: Neuer Pächter aus Hannover
  5. 1992: Übernahme durch den Immobilienmakler Jürgen Schneider
  6. 1994: Konkurs der Muttergesellschaft und von Jürgen Schneider
  7. 1995: Konkurs von Auerbachs Keller
  8. 1996: Renovierung und Sanierung nach Originalplänen von 1913
  9. 2006: Pachtübernahme durch Christine & Bernhard Rothenberger
  10. 2017: René Stoffregen übernimmt Auerbachs Keller

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße