Augustinerbräu

Augustiner-Bräu Wagner KG
Landsberger Str. 31-35
80339 München
Deutschland
Telefon: 089-51994-0
Amtsgericht München
HRA 15377
UIN: DE129724275

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Brauereien

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

340 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1328

Eigentümer

Eigentümer: Edith-Haberland-Wagner-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.941 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
50
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
279
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Brauereien
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Augustinerbräu

Augustinerbräu produziert und vertreibt Bier in verschiedenen Sorten.

Das Unternehmen ist die älteste noch bestehende Brauerei Münchens. Es verkauft seine Produkte unter dem Namen Augustinerbräu zwar über den Lebensmittel- und Getränkehandel in ganz Deutschland, ist aber deutlich regional orientiert. Denn mit Fassbier werden nicht nur die Augustiner Großgaststätten, sondern auch zahlreiche andere gastronomische Betriebe in München und der bayerischen Umgebung beliefert.

Das Sortiment besteht aus acht verschiedenen Produkten:
  • Lagerbier Hell
  • Edelstoff
  • Weißbier
  • Pils
  • Oktoberfestbier
  • Maximator
  • Dunkel
  • Heller Bock

Edelstoff ist ein helles Exportbier. Maximator steht für ein dunkles Starkbier mit einem hohem Alkoholgehalt und hoher Stammwürze. Ausgeschenkt wird es nur in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Dunkel ist ein traditionell gebrautes, untergäriges dunkles Bier.

Sämtliche Biere werden nach den Vorgaben des Reinheitsgebots von 1516 nur mit Gerste, Hopfen und Wasser gebraut. Im Gegensatz zu fast allen Konkurrenten verzichtet Augustinerbräu auf die Herstellung alkoholarme und alkoholfreier Biere und Biermischgetränke, wobei bis Anfang der 1990er Jahre noch alkoholfreie Getränke im Angebot zu finden waren.

Das Unternehmen fährt zudem, ebenfalls anders als die meisten anderen, konsequent einen Kurs des kompletten Werbeverzichts. Stattdessen wird auf Tradition gesetzt. So ist Augustinerbräu inzwischen die einzige Brauerei, die die Wirte auf dem Oktoberfest noch mit Bier in Holzfässern beliefert.

Neben seiner Brauerei ist das Unternehmen auch für diverse Bierkeller und Biergärten im Münchener Raum zuständig. An vorderster Stelle steht sicherlich das Stammhaus mit dem Augustinerkeller. Dazu kommen acht weitere Lokale, die unter dem Namen Augustiner laufen.

Im Münchener Augustinerkloster wurde nachweislich ab 1328 Bier in einem eigenen Brauhaus hergestellt. Im Zuge einer zunehmenden Säkularisierung gelangte das Kloster 1803 in Staatsbesitz. Das Brauhaus wurde privatisiert und 1829 von der Familie Wagner übernommen, die 1885 für den Umzug in das heute noch bestehende Stammhaus mit dem Augustinerkeller sorgte.

Die letzte Besitzerin der Familie Wagner gründete die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die seit ihrem Tod etwas über fünfzig Prozent der Brauereianteile hält. Der abfallende Gewinn wird gemeinnützig in regionale kulturelle und soziale Projekte und Einrichtungen investiert. Die übrigen Augustinerbräu-Anteile liegen bei mehreren Kommanditisten. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1328: Gründung der Brauerei
  2. 1829: Anton und Therese Wagner übernahmen die Augustiner-Brauerei
  3. 2021: Übernahme der Traditionswirtschaft Haxnbauer

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Edith-Haberland-Wagner-Stiftung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße