Autogrill
Systemgastronomie aus München

> Anzahl Mitarbeiter
795
Mitarbeiter

> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro

> Gründungsjahr 1947

Autogrill Deutschland GmbH

Putzbrunner Str. 71
81739 München

Kreis: München (Stadt)
Bundesland: Bayern


Telefon: 089-678006-0
Web: www.autogrill.com


Kontakte

Geschäftsführer
Jan Kamp
Jean-Marc Schneider
Stanislas Monheim
Luca Sabadin

Gruppe/Gesellschafter

Benetton Familie (Italien)
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding: Dufry

Börsennotiert: Autogrill S.P.A.
WKN: 908497 (AUL)
ISIN: IT0001137345

Handelsregister

Amtsgericht München HRB 113845
Genossenschaftsregister:
Stammkapital: 205.000 Euro
Rechtsform:

UIN: DE811416946

wer-zu-wem-Ranking

Platz 16.713 von 130.000

Firmenadressen

Firmenadressen kaufen

Autogrill ist ein international agierendes italienisches Unternehmen aus der Systemgastronomie, das Gaststätten und Duty-Free-Shops für Reisende betreibt.

Spezialisiert hat sich der Konzern auf Restaurants und Take-Away-Gaststätten in sogenannten Hochfrequenzlagen, bevorzugt an Autobahnen und in Flughäfen, aber auch in Bahnhöfen sowie in Einkaufs- und Stadtzentren. Dazu kommen Verkaufsläden und Duty-Free-Geschäfte in denselben Lagen.

Dementsprechend konzentriert sich der Konzern auf zwei Geschäftsfelder:
  • Essen und Trinken
  • Reisekioske und Duty-Free

Die Sparte Essen und Trinken macht dabei knapp siebzig, die der Reisekioske und Duty-Free-Läden gut dreißig Prozent des Gesamtumsatzes aus. Allerdings sind die beiden Bereiche in einzelnen Ländern deutlich unterschiedlich gewichtet. Der Umsatz mit Handel und Duty-Free wird vor allem in Großbritannien, Irland und Spanien vorangetrieben.

In Deutschland unterhält das Unternehmen die Axxe Restaurants und Steigenberger Gastronomie. Axxe Restaurants stehen an deutschen Autobahnen und bieten täglich wechselnde Gerichte, italienische Kaffee-Spezialisten und eine breite Palette an Snacks und frischen Säften. Darüber hinaus umfasst Axxe Reiseshops, Serviceanlagen, Tankstellen und Motels.

Die Steigenberger Gastronomie betreibt eine Reihe von Restaurants und Bars sowie das Tagungscenter am Flughafen Frankfurt am Main, wo sie seit 1960 vertreten ist. Allein am größten deutschen Airport gibt es knapp zwanzig Verkaufsstellen. Mit der Übernahme von Steigenberger, die ab 2005 eingeleitet wurde, hat Autogrill seine Präsenz an großen Flughäfen ausgebaut. Zudem ist Steigenberger auch in die Gastronomie während der Bayreuther Festspiele eingebunden.

Sowohl in der Bundesrepublik als auch in anderen Ländern agiert Autogrill unter mehr als 350 bekannten nationalen und internationalen Marken, davon fünfzig eigenen. Hierzu gehören etwa Amo, Motta, Greens, Flatbreadz, Pizza and Pasta oder Passagio und Spizzico. Unter Lizenz werden Geschäfte wie Pizza Hut, Burger King, Starbucks und Häagen-Dazs geführt. Die Ladenflächen werden mit Hilfe von Konzessionsverträgen genutzt.

Angesiedelt ist der in knapp vierzig Ländern präsente Autogrill-Konzern in Rozzano in der norditalienischen Lombardei. Er betreibt rund 5.300 Verkaufsgeschäfte an 1.200 Standorten und hat seine deutsche Zentrale in München.

Die Aktien werden an der Mailänder Börse gehandelt. Autogrill befindet sich zu 59,3 Prozent im Besitz der Firma Schema34, hinter der die Investmentgesellschaft Edizione steht, die der Familie Benetton gehört. Jeweils gut zwei Prozent liegen bei den Private-Equity-Unternehmen Invesco und Blackrock. Die übrigen gut 36 Prozent sind in Streubesitz.

Autogrill ist auf die 1947 von Mario Pavesi gegründete Firma Pavesi zurückzuführen, die Autobahnrestaurants betrieb. Im Jahr 1977 wurden die Unternehmen Pavesi, Alemagna, Motta und Iri zu Autogrill zusammengeführt. 1993 begann die Expansion ins Ausland. Zunächst in Frankreich, dann in Belgien und den Niederlanden und schließlich ab 1997 in Deutschland wurden Geschäfte, eine Zeitlang etwa der Hähnchenbrater Wienerwald, betrieben. (sc)


Suche Jobs von Autogrill
Systemgastronomie aus München

Unternehmenschronik

1947 Gründung durch Mario Pavesi
1960 Die Steigenberger Gastronomie startet auf dem Frankfurter Flughafen
1977 Aus den Firmen Pavesi, Alemagna, Motta und Iri wird Autogrill
1992 Gründung von Axxe durch Kaufhof und Accor
1993 Expansion nach Frankreich
1995 Edizione Holding der Familie Benetton wird Mehrheitsgesellschafter
1997 Börsengang an die Mailänder Börse
1997 Expansion nach Deutschland
1997 Übernahme einiger Wienerwald-Schnellrestaurants
1998 Dinea (Metro) übernimmt Axxe zu 100 Prozent
1999 Übernahme von HMSHost in den USA
2001 Übernahme der Schweizer Passaggio Holding
2003 Übernahme der Anton Airfood in den USA
2005 Beteiligung von 50 Prozent an der spanischen Aldesa
2005 Übernahme der Steigenberger Gastronomie
2006 Übernahme des Flughafengastronomiegeschäfts von Cara in Kanada
2008 Übernahme der AXXE-Gastronomie von Tank & Rast
2009 Tank & Rast übernimmt Axxe
2022 Dufry übernimmt Autogrill (Verkäufer: Benetton)

Branchenzuordnung

wer-zu-wem Kategorie: Systemgastronomie

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.231.217.107 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog