Autokontor Bayern
Logistikunternehmen aus Buch Download Unternehmensprofil
> 300 Mitarbeiter
> Umsatzklasse: 10 - 50 Mio. Euro
> 2002 Gründung
Gesellschafter
Mosolf Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Memmingen HRB 11613
Stammkapital: 30.000 Euro
UIN: DE813490066
Kontakte
GeschäftsführerRoland Kuch
Thomas Zimmermann
Michael Fauser
Die Firma Autokontor Bayern erbringt Outsourcing-Services für Fahrzeugflotten.
Im Fokus des bayerischen Dienstleisters mit dem Hauptsitz in Buch steht das Flottenmanagement. Zur Verfügung steht eine Lagerfläche von insgesamt fünfhunderttausend Quadratmetern. Betreut werden sämtliche Fabrikate. Zur Leistungsbandbreite gehören sowohl die Erfassung und Datenverwaltung als auch die Ausrüstung inklusive der Einlagerung. Ergänzt werden die Aufgabenfelder von Bewertungen und Wartungen sowie Aufbereitungen und Instandsetzungen inklusive der Aussteuerung. Vervollständigt wird das Angebot von Transportservices. Betont werden die hohen Sicherheitsstandards. Es handelt sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte.
Das Portfolio umfasst das Barcode-System und das Anlegen einer Fahrzeugmappe sowie die Kontrolle der spezifischen Materialien wie das Wartungsheft oder Bordbuch. Darüber hinaus gehören die Fahrzeugzulassung und die Schlüsselverwaltung sowie die Laufzeitüberwachung inklusive dem Mahnwesen zu den Kernkompetenzen.
Jährlich werden 350.000 Fahrzeuge betreut.
Pro Tag liegt die Zahl der Neuzulassungen bei 500.
Im Einsatz sind mehr als hundert Lastkraftwagen.
Auftraggeber sind sowohl Automobilhersteller als auch Vermiet- und Leasinggesellschaften sowie öffentliche Institutionen. Zu den Kunden gehört erklärtermaßen ein Logistikunternehmen, das weltweit zu den größten zählt.
Drei weitere Standorte befinden sich in Lüdenscheid und Zörbig als auch Schöneck-Kilianstädten.
2017 wurden die Umsatzerwartungen um 1,5 Millionen Euro weit übertroffen. 2018 erfolgte die Übernahme durch den Fahrzeuglogistiker Mosolf als Mitbewerber. Dessen Firmensitz befindet sich in Kirchheim unter Teck. Der bisherige Hauptgesellschafter Bernd Sauter wollte sich zurückziehen. (fi)
Im Fokus des bayerischen Dienstleisters mit dem Hauptsitz in Buch steht das Flottenmanagement. Zur Verfügung steht eine Lagerfläche von insgesamt fünfhunderttausend Quadratmetern. Betreut werden sämtliche Fabrikate. Zur Leistungsbandbreite gehören sowohl die Erfassung und Datenverwaltung als auch die Ausrüstung inklusive der Einlagerung. Ergänzt werden die Aufgabenfelder von Bewertungen und Wartungen sowie Aufbereitungen und Instandsetzungen inklusive der Aussteuerung. Vervollständigt wird das Angebot von Transportservices. Betont werden die hohen Sicherheitsstandards. Es handelt sich um einen führenden Anbieter innerhalb der Sparte.
Das Portfolio umfasst das Barcode-System und das Anlegen einer Fahrzeugmappe sowie die Kontrolle der spezifischen Materialien wie das Wartungsheft oder Bordbuch. Darüber hinaus gehören die Fahrzeugzulassung und die Schlüsselverwaltung sowie die Laufzeitüberwachung inklusive dem Mahnwesen zu den Kernkompetenzen.
Jährlich werden 350.000 Fahrzeuge betreut.
Pro Tag liegt die Zahl der Neuzulassungen bei 500.
Im Einsatz sind mehr als hundert Lastkraftwagen.
Auftraggeber sind sowohl Automobilhersteller als auch Vermiet- und Leasinggesellschaften sowie öffentliche Institutionen. Zu den Kunden gehört erklärtermaßen ein Logistikunternehmen, das weltweit zu den größten zählt.
Drei weitere Standorte befinden sich in Lüdenscheid und Zörbig als auch Schöneck-Kilianstädten.
2017 wurden die Umsatzerwartungen um 1,5 Millionen Euro weit übertroffen. 2018 erfolgte die Übernahme durch den Fahrzeuglogistiker Mosolf als Mitbewerber. Dessen Firmensitz befindet sich in Kirchheim unter Teck. Der bisherige Hauptgesellschafter Bernd Sauter wollte sich zurückziehen. (fi)
Suche Jobs von Autokontor Bayern
Logistikunternehmen aus Buch

Chronik
2018 | Übernahme durch Mosolf |
Branchenzuordnung
wer-zu-wem Kategorie: Logistikunternehmen