Anleitner Erlebnisbrennerei

Anleitner GmbH
Pfingstreiterstr. 44
93444 Bad Kötzting
Deutschland
Telefon: 09941-3251
Amtsgericht Regensburg
HRB 18437
UIN: DE342029514
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Spirituosenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
15 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Christina Anleitner

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 40.958 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spirituosenindustrie
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Bärwurzquelle ist spezialisiert auf die Schnapsbrennerei.

Kernkompetenz des bayerischen Unternehmens mit Sitz in Bad Kötztinger ist der Vertrieb von Spirituosen. Offeriert werden über 80 Sorten. Darüber hinaus werden Besonderheiten angeboten wie der Horsetown Gin und Bärwurz-Senf. Angeschlossen ist ein Erlebnisgarten von sechstausend Quadratmetern. Dieses dient als Ausflugsziel für die ganze Familie mit einem Kinderspielplatz sowie einem Lehrpfad für Obst und Beeren sowie Kräutern. Zudem stehen eine urige Probierstube und ein Verkaufsladen bereit. Geordert werden können die Produkte ferner per Online.

Als Sorten gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen wie Bärwurz und Kräuterlikör sowie Himbeere und Kirsche. Außerdem umfasst das Programm von Pflaume über Holunderbeere bis zu Haselnuss und Waldhonig. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 25 und 60 Prozent.

Gebrannt werden die Produkte mit bayerischem Quellwasser nach traditionellen Hausrezepten.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1970 von Familie Wühr als Getränkehandel. 1980 startete die Produktion von Spirituosen wie Riedlstoana. 1990 erweiterte sich die Produktpalette. Um die Eigenentwicklungen zu forcieren wurde der Getränkehandel eingestellt und eine Brennerei installiert. 1995 kam es zur Eröffnung des Schnapsmuseums. 1997 fanden Umbauten statt. 2004 stieg mit Tochter Christina die zweite Generation in die Führungsebene ein. 2008 entstand der Erlebnisgarten. 2011 wurde eine neue Abfüllanlage installiert. Mit dem Schwiegersohn Johannes Anleitner kam ab 2014 ein geprüfter Brenner und Edelbrand-Sommelier in die Führungsebene. 2015 wurde ein neues Produktionsgebäude eingeweiht.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Spirituosenindustrie