Kies Bandemer

Kies-Bandemer & Co.
Haus Bandemer 1
54518 Niersbach
Deutschland
Telefon: 06575-9515-0
Amtsgericht Wittlich
HRB 11858
UIN: DE149922957

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Kieswerke

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

56 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1933

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Nikolaus Friedrich

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 82.294 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kieswerke
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Kies Bandemer

Die Firma Bandemer ist ein Profi für Sand und Kies.

Schwerpunkte des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Friedrichshafen ist die Produktion von Quarzsand und Quarzkies von der Mosel und von der Eifel. Im Portfolio enthalten sind darüber hinaus Zierkies für die Gestaltung von Gärten und Anlagen sowie Edelsplitte für den vielfältigen Einsatz.

Sand und Kies von der Eifel werden zur Herstellung von Beton für Brücken- und Wasserbauten sowie für Industriebauten eingesetzt. Ferner gibt es Estrichsand von 0 bis 8 mm sowie Mischkies von 0 bis 16 und darüber hinaus auch von 0 bis 32 mm. Produziert werden weiterhin auch Putz- und Mauersand von 0 bis 2 mm. Fein- und Abdecksand von 0 bis 1 mm runden die Angebotspalette ab.

Sand und Kies von der Mosel sind für die Bauwirtschaft bestimmt und dienen als Materialien für Asphaltfahrbahnen und den Straßenbau.

Zum Unternehmen gehören ferner das Werk und das Biomasseheizkraftwerk in Binsfeld sowie das Moselwerk in Klausen für quartären Rohkies. Darüber hinaus gibt es in Klüsserath eine Anlage zur Aufbereitung für Moselsand sowie Moselkies. Ein weiterer Standort ist Platten als Lager für den Rohkies von der Mosel. In Blankenheim werden Gesteinsmischungen nach speziellen Vorgaben hergestellt.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1933 durch Karl Bandemer als Stuckgeschäft. Ein Jahr später begann der Kiesabbau in Arenrath. 1952 wurde sowohl eine Fabrik für Schwemmstein gegründet als auch ein Betonsteinwerk gekauft. Ab 2009 startete der Betrieb des Biomasseheizkraftwerks.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße