Bandstahl Schulte

Bandstahl Schulte & Co. GmbH
Feldmühlenstr. 3
58099 Hagen
Deutschland
Telefon: 02331-365-0
Amtsgericht Hagen
HRB 7190
UIN: DE244133512

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Stahlgrosshändler

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

104 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1955

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schulte Stahl Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 5.376 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
22
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlgrosshändler
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Bandstahl Schulte

Bandstahl Schulte ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von warm- und kaltgewalztem Bandstahl setzt. Das Lieferspektrum umfasst warmgewalztes Band als Warmspaltband, Warmband mit Naturwalzkanten in Ringen oder Stäben sowie in allen gängigen Güten und Ausführungen.

Kaltgewalzter Bandstahl in allen Ausführungen und Güten in Ringen oder Stäben sowie oberflächenveredelt auf Anfrage sowie Qualitätsstahl gehören ebenso zum Produktportfolio. Eine besondere Spezialität liegt im Rollenkettenbandstahl sowie im Bandstahl in Feinschneidgüte. Abgerundet wird die Produktpalette durch Feinblech in Coils, als Spaltband, in Ringen oder Stäben, auch oberflächenveredelt und spezialbehandelt.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1955 als die Firma Bandstahl Handelsgesellschaft Schulte und Co von Karl Schulte und Eva-Maria Kuhlmann ins Leben gerufen wurde. Kennzeichnend für das Jahr 1961 war die Gründung der Firma Ebbers und Co durch Heinrich Ebbers und Karl Schulte. Noch im selben Jahr kam es zur Gründung der Firma Technika mit Sitz in Hagen durch Karl Schulte und Eva-Maria Schulte.

Nach der Übernahme der Firma Gebrüder Bongardt und Co im Jahr 1966 kam es fünf Jahre später zur Zusammenlegung der Werke Ebbers und Co. und Gebrüder Bongardt und Co. unter dem Namen Gebrüder Bongardt und Co in Hagen-Kabel. Man baute eine Breitband-Spaltanlage zur Erweiterung der Produktpalette im den Spaltbandbereich.

1987 übernahm das Unternehmen die Maschinen des Kaltwalzwerkes Mannesmann-Röhrenwerke und zwei Jahre später das Kaltwalzwerk Osterseifen mit Sitz in Olpe.

Weiterhin übernahm man die Maschinen des Kaltwalzwerkes Andernach und Bleck mit Sitz in Hagen, die Maschinen des Kaltwalzwerkes Rummenoll und Co mit Sitz in Hagen sowie Grundstücke und Gebäude des heutigen Werkes Nord von ITW-Signode. Höhepunkt im Jahr 2012 war der Bau einer neuen Haubenglühanlage und einer neuen Breitband-Spaltanlage.

Der Hauptsitz von Bandstahl Schulte liegt in der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen, die sich im südöstlichen Ruhrgebiet befindet.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße