Boje Buck

Boje Buck Produktion GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 200
14482 Potsdam
Deutschland
Telefon: 030-885913-0
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 61568
UIN: DE217181975

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1989

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Boje/Buck

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 81.001 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Filmstudios & Filmproduktion
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Boje Buck

Die Firma Boje Buck ist renommiert für populäre Filme.

Im Mittelpunkt des Berliner Unternehmens steht die Filmproduktion. Schwerpunkt bilden Themen, die gesellschaftlich bedeutsam sind. Häufig werden humorvolle Plots gedreht. Überdies stehen Jugendfilme im Fokus.

Präsentiert werden neben berühmten Schauspielern auch neue Gesichter. Wert gelegt wird ferner auf aufwändige Produktionen. Erklärtermaßen wird Neues gewagt und die Filme sollen Spaß machen.

Als erste Produktion entstand der von der Kritik und dem Publikum hochgelobte Film 'Karniggels'. Kultstatus erreichte 1992 'Wir können auch anders' sowie 1995 die 'Männerpension' mit berühmten Schauspielern wie Til Schweiger oder Heike Makatsch und Detlev Buck selbst. Mit 'Sonnenallee' 1999 entstand ein weiterer Film, der in den Kinos und später im Fernsehen ausgestrahlt wurde.'Hände weg von Mississippi' bildet den Auftakt zu einem neuen Genre als Jugendfilm.

Der Deutsche Filmpreis in Silber wurde 2006 für 'Knallhart' erzielt und 2007 als bester Kinder- und Jugendfilm für 'Hände weg von Mississippi'.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1991 von Detlev Buck und Claus Boje.
Detlev Buck agiert neben der Film-Produktion auch als Schauspieler und Drehbuchautor sowie als Regisseur. Bereits mit 21 Jahren entstand sein Film 'Erst die Arbeit und dann?'. Ausgestrahlt wurde dieser Plot von der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.

Claus Boje hat bis Ende 1980 eine Reihe von Kinos betrieben. 1989 etablierte er die Gesellschaft Delphi Filmverleih zur Realisierung seiner Ideen.

Chronik

  1. 1989: Gegründet von Claus Boje und Detlev Buck

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße