Certuss Dampfautomaten

CERTUSS Dampfautomaten GmbH & Co KG
Hafenstr. 65
47809 Krefeld
Deutschland
Telefon: 02151-578-0
Amtsgericht Krefeld
HRA 4025
UIN: DE811184021

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Maschinenbauer

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

94 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1957

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Miura (Japan)

Gruppenkriterium Sonstige
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 32.606 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
24
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Certuss Dampfautomaten

Certuss Dampfautomaten ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Dampfautomaten liegen.

Die Maschinen der Baureihe Universal fertigt das Unternehmen mit Öl-, Gas- oder Kombinationsbefeuerung in vier Baugrößen. Bei der Herstellung der Dampfautomaten wählt der Mittelständler Komponenten aus eigener Fertigung und von namhaften Herstellern aus.

Anwendung finden die einzelnen Dampfautomaten, um beispielsweise in der Arktis Schiffszubehör zu enteisen, um Autokarosserien vor der Lackierung zu entfetten oder um medizinische Geräte zu sterilisieren. Darüber hinaus werden die Produkte bei der Herstellung von Bier, Spirituosen und in der Produktion von Süßwaren eingesetzt.

Zum festen Kundenstamm von Certuss Dampfautomaten sind Unternehmen aus der Textil- und Lebensmittelindustrie, der Chemischen Industrie und der Pharmaindustrie zu zählen. Darüber hinaus setzen Wäschereien und Chemische Reinigungen, Brauereien und Molkereibetrieben auf Certuss Dampfautomaten.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1957, als Hans-Joachim Schröder den Betrieb Schröder Wärmetechnik in Krefeld ins Leben rief. Zwei Jahre später begann die Firma mit der Produktion von Dampfautomaten mit einem zweigeteilten Heizsystem. Darüber hinaus baute das Unternehmen zu jener Zeit Sondermodelle und Zwillingsanlagen.

1962 machte sich das Unternehmen weltweit einen Namen, indem es einen Dampfautomaten mit elektronischer Ziffernanzeige ausrüstete. Sechs Jahre später wurde das Produktportfolio um gasgefeuerte Dampfautomaten mit eigens entwickelten und hergestellten Gasbrennern aufgestockt. Das Folgejahr stand ganz im Zeichen des Neubaus des Werkes III Zusmarshausen.

1971 kam es zur Gründung der Certuss Vertriebs-Gesellschaft Wien. Dieses Unternehmen übernahm den Vertrieb für Österreich und die angrenzenden Länder. Prägnant für das Jahr 1977 war der serienmäßige Produktionsbeginn stationärer und fahrbarer Container-Komplett-Dampfanlagen. 1983 ließ man sich den Dreifach-Luftmantel der Certuss Dampfautomaten international patentieren.

Nach dem Fall der innerdeutschen Mauer begann die Firma mit der Produktion, dem Vertrieb und Kundendienst im Werk Billroda in Sachsen-Anhalt. 1999 übernahm Karl-Heinz Till 80 Prozent der Geschäftsanteile. Highlight im Jahr 2008 war die Markteinführung eines neuen Elektrodampfautomaten. Im Jahr 2009 machte sich Certuss den Produktbereich Schnelldampferzeuger der Firma Loos International zu eigen.

Noch im selben Jahr übernahm Certuss Krefeld mehrheitlich die Certuss Group Holding mit Sitz in Birmingham. Während im Jahr 2013 eine Akademie mit Schulungszentrum eröffnet wurde, nahm Certuss America mit Sitz im US-amerikanischen in Philadelphia seine Vertriebsaktivitäten im nordamerikanischen Markt auf.

Seinen Sitz hat das Unternehmen Certuss Dampfautomaten in der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld. Die Stadt befindet sich am Niederrhein, nordöstlich der Landeshauptstadt Düsseldorf. Darüber hinaus ist die Firma mit einem weiteren Standort in Krefeld vertreten. Ein zusätzliches Werk befindet sich in Zusmarshausen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1957: Gegründet von Hans-Joachim Schröder
  2. 1969: Neubau Werk III Zusmarshausen
  3. 1973: Neubau Werk I Krefeld-Linn
  4. 1990: Übernahme Werk Billroda in Sachsen-Anhalt
  5. 1998: Neubau Werk II Krefeld-Hafenstraße
  6. 1999: Karl-Heinz Till übernimmt 80 Prozent
  7. 2006: Matthias K. Brauner übernimmt die Anteile von Till
  8. 2009: Übernahme des Bereichs Schnelldampferzeuger von Loos
  9. 2013: Eröffnung der Certuss-Akademie
  10. 2024: Verkauf des Unternehmens an den weltgrößten Schnelldampferzeugerhersteller

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße