Conrad Electronic

Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92242 Hirschau
Deutschland
Telefon: 09604-408787
Amtsgericht Amberg
HRB 3896
UIN: DE131832937
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Elektronikfachmärkte
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.951 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1923
Eigentümer

Eigentümer:  Conrad Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 830 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
385
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
486
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Elektronikfachmärkte
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Conrad Electronic ist ein Unternehmen aus dem Versandhandel, das sich auf den Vertrieb von Elektronik-Waren spezialisiert hat. Neben dem Versandgeschäft betreibt das Unternehmen bundesweit mehr als 25 eigene Verkaufsfilialen sowie Onlineshops für Geschäfts- und Privatkunden. Unter dem Namen cXtreme führt Conrad zudem einen Shop für Computertechnik, Technik und Multimedia.

Das Sortiment von Conrad Electronic umfasst so gut wie alle denkbaren Artikel, die sich mit Elektronik, Technik, Bautechnik, Hifi, Haustechnik, Multimedia, Telefonie und Computertechnik in Verbindung bringen lassen. Über 100.000 davon sind erhältlich. Darüber hinaus verkauft das Handelsunternehmen unter Eigenmarken wie Voltcraft Laborgeräte, unter Reely werden Modellbauprodukte angeboten und unter RIM sowie Basetech diverse Einsteigerprodukte.

Gegründet wurde das Unternehmen 1923 von Max Conrad in Berlin. Nach dem Krieg erfolgte der Neustart in Hirschau in der Oberpfalz, wo sich auch heute noch der Stammsitz befindet. In der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs expandierte auch Conrad kräftig. 1990 erwarb Conrad den Konkurrenten Völkner Electronic aus Braunschweig. Heute verschickt der Elektronikhändler etwa 5,3 Millionen Lieferungen in über 100 Länder. Ein eigenes Logistikzentrum wird dafür in Wernberg unterhalten.

Kunden von Conrad sind neben Firmen und Privatkunden auch Schulen und Behörden. Im Ausland werden ebenfalls Verkaufsfilialen geführt, es gibt Läden in Österreich sowie Tochtergesellschaften in Belgien, Frankreich, in den Niederlanden, der Schweiz, Schweden, Slowakei und in England. Conrad Electronic unterstütze in den 1980er Jahren den privaten Rundfunk. Wesentliche Mitbewerber von Conrad Electronic sind K&M Computer. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1923: Gegründet von Max Conrad in Berlin
  2. 1936: Erster Conrad-Katalog
  3. 1946: Wiederaufbau in Hirschau
  4. 1951: Eröffnung eines Elektronik-Kaufhauses
  5. 1990: Übernahme von Völkner Electronic in Braunschweig
  6. 1991: Übernahme von Radio Rim in München
  7. 1995: Neues Logistikzentrum in Wernberg-Köblitz
  8. 1999: Markteintritt in Österreich
  9. 2002: Eröffnung Mega Stores in Hamburg, Essen und Berlin
  10. 2006: Markteintritt in der Schweiz
  11. 2007: Versender des Jahres 2007
  12. 2013: Übernahme des insolventen Onlineversender getgoods.de
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Elektronikfachmärkte