Cornelsen
Fachverlage aus Berlin
> Anzahl Mitarbeiter
3000 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
250 - 500 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1946
Cornelsen Verlag GmbH
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: 030-89785-0
Web: www.cornelsen.de
Kontakte
Geschäftsführer
Mark van Mierle - früher bei Bibliographisches Institut
Frank Thalhofer - früher bei Bibliographisches Institut
Martina Marion Fiddrich
Georg Müller-Loeffelholz
Dennis Zentgraf
Meeuwis van Arkel
Gruppe/Gesellschafter
Cornelsen Stiftung=Cornelsen Familie
Typ: Familien
Handelsregister
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) HRB 114796
Stammkapital: 15.000.200 Euro
UIN: DE136665967
wer-zu-wem-Ranking
Die Cornelsen Verlagsgruppe zählt zu den größten Verlagsunternehmen Deutschlands. Sie erstellt und vertreibt Bildungsangebote von der schulischen Ausbildung bis zur Berufsbegleitenden Weiterbildung. Das Verlagsprogramm umfasst 17.000 Titel.
Verlage:
- Cornelsen Verlag, Berlin
- Cornelsen Verlag Scriptor, Berlin
- AKAD. Die Privat-Hochschulen, Stuttgart
- Cornelsen Experimenta, Berlin
- CS-Druck Cornelsen Stürtz, Berlin
- CVK Cornelsen Verlagskontor, Bielefeld
- Oldenbourg Gruppe, München
- Patmos Verlag, Düsseldorf (75 Prozent)
- Verlag an der Ruhr, Mülheim a.d.R.
Auslandsbeteiligungen:
- Veritas Verlag, Linz, Österreich
- Sauerländer Verlage AG, Aarau, Schweiz
- ALL Verlagsgruppe Bukarest, Rumänien
- Fraus Verlagsgruppe, Tschechien
Die Bagel-Gruppe hält eine Minderheitsbeteiligung an Cornelsen und dem Patmos Verlag.
Gegründet wurde das Unternehmen 1946 von Franz Cornelsen.
Wesentliche Mitbewerber von Cornelsen
Fachverlage aus Berlin sind Schulbuchverlage Westermann und Klett-Gruppe. Die Marken von Cornelsen
Fachverlage aus Berlin sind Cornelsen (Fachverlag), Oldenbourg (Schulbücher) und Verlag an der Ruhr (Lernbücher).
Suche Jobs von Cornelsen
Fachverlage aus Berlin

Unternehmenschronik
2004 | Übernahme von Oldenbourg und Akademie Verlag |