Debuschewitz

Debuschewitz Verkehrstechnik
Stollwerckstr. 32
51149 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-839070
Amtsgericht Köln
HRA 5172
UIN: DE123046247

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Bauunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

75 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1954

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kurt Kreutz

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 37.504 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
106
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bauunternehmen
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Debuschewitz

Debuschewitz ist ein Unternehmen, das sich auf Verkehrstechnik und Leitungstiefbau spezialisiert hat. Die Firma wurde vor mehr als 50 Jahren ins Leben gerufen.

In der Verkehrstechnik vertreibt die Firma unter anderem Verkehrsschilder, Verkehrsspiegel, Absperrpfosten, Befestigungsmaterialen sowie Licht- und Signaltechnik. Das Produkt- und Leistungsprogramm besteht zudem aus transportablen Lichtsignalanlagen mit automatischem Störmanagement und Sonderlösungen wie etwa Höhenwarnsysteme und Einrichtungen zur Rotsünderzählung.

Das Leistungsspektrum in der Sparte beinhaltet im Bereich Tiefbau den Kabeltiefbau und die Kabelverlegung, Kabelverlegearbeiten in U-Bahn-Strecken und Tunneln sowie das Erstellen von Betonfundamenten für Lichtsignalanlagen und Videomasten.

Außerdem baut Debuschewitz Abzweigkästen im Zusammenhang mit der Erstellung von Lichtsignalanlagen, Videomasten und Bahnübergängen und montiert Induktionsschleifen für die Steuerung von Lichtsignalanlagen, Schranken und Rolltoren.

Eine weitere Tätigkeit bilden Markierungen. Hierzu werden Farbe, Kaltplastikmaterial und spezielle Glaselemente benutzt. Debuschewitz ist für Straßen- und Hallenmarkierungen, Markierungen auf Parkplätzen und in Tiefgaragen, nachleuchtende Markierungen, Demarkierungen sowie für Glasmarker-Montagen an Bordsteinen, Verkehrsinseln und Kreisverkehren zuständig.

Eine der Kernaufgaben des Unternehmens liegt in der stabilen Befestigung von verkehrstechnischen Anlagen. Hierzu zählen Standardmodelle, Spezialanfertigungen und Eigenentwicklungen in verschiedenen Materialien.

Das Produktangebot in der Sparte Metallbau umfasst Signalmaste mit Zubehör, Peitschenausleger, mobile Absperrvorrichtungen, individuell einstellbare Kamera- und Videomaste sowie schwenkbare Solarpanelhalterungen. Hinzu kommen Einlegemasken, Schaltgeräteuntersätze und Sonderkonstruktionen.

Debuschewitz schafft außerdem Schrankenanlagen für Gebäude und Gelände, die nur autorisierte Personen betreten oder befahren dürfen. Hierbei reicht das Aufgabenspektrum von der Anlagenplanung, Lieferung und Montage bis hin zur Wartung und Instandsetzung.

Neben Schrankenanlagen bietet die Firma darüber hinaus ein breites Spektrum an Personen- und Fahrzeugzutrittskontrollsystemen, Parkraumbewirtschaftungsanlagen, manuelle oder elektronische versenkbare Poller, Drehkreuze und Parkbügel.

Im Bereich Verkehrssicherung konzentriert sich die Firma auf die Absicherung von Baustellen auf Autobahnen, Land- und Stadtstraßen. Auch sorgt Debuschewitz für den reibungslosen Verkehrsfluss bei Großveranstaltungen.

Zu den Tätigkeiten in der Verkehrssicherung zählen beispielsweise auch die Planung von Verkehrsführungen, die Ausführung von vorübergehender Markierung in Folie oder Kaltplastik sowie die Begleitung von Sonder- und Schwertransporten. Auch vermietet die Firma Absperrmaterial und montiert wegweisende Beschilderungen.

Beheimatet ist das Unternehmen im Stadtteil Poll der nordrhein-westfälischen Metropole Köln.

Chronik

  1. 1954: Firmengründung
  2. 2016: Umzug in die Stollwerckstraße

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße