Desertec

DESERTEC Foundation
Rosenstr. 2
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-32507795
Amtsgericht Keine
UIN: DE271097816

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Regenerative Energien

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

30 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 2009

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Desertec Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 114.106 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Regenerative Energien
99% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Desertec

Die Desertec Foundation ist eine weltumspannende zivilgesellschaftliche Initiative zur Umsetzung eines neuen Energiekonzepts.

Dahinter steht ein ganzheitliches Konzept, das sich mit der Schaffung von Rahmenbedingungen für eine globale Energiewende befasst. Es schließt den Klimaschutz und die Energiesicherheit ebenso ein wie entwicklungs- und sicherheitspolitische Aspekte. Im Mittelpunkt stehen saubere, erneuerbare Energien zur Stromgewinnung. Vor allem, um den Ausstoß von Kohlendioxid deutlich zu verringern.

Und hier spielen noch einmal die Wüsten auf der Erde eine besondere Rolle, da sie von der Sonne nach Aussagen der Foundation in nur sechs Stunden mehr Energie von der Sonne empfangen, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Hier sollen solarthermische Kraftwerke über Wärmespeicher als Ergänzung zu Photovoltaik- und Windkraftanlagen, in küstennahen Regionen zu Meerwasserentsalzung arbeiten.

Bislang als Hauptproblem wird der Transport des Stroms von den Wüsten in die Gebiete, in denen er benötigt wird, gesehen. Desertec will dafür mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung agieren, die eine Beförderung des Stroms ermöglicht, die auf tausend Kilometern nur einen Verlust von drei Prozent aufweist.

Desertec ist in zahlreichen Ländern mit Büros vertreten, deren Aufgabe darin besteht, das Konzept bei politischen Akteuren und in der Zivilgesellschaft bekannter zu machen und für eine Förderung geeigneter Rahmenbedingungen zu sorgen. Gleichzeitig sollen auch ein Wissenstransfer und wissenschaftliche Kooperationen angeschoben und ein Austausch mit der Wirtschaft vorangebracht werden.

Und es sollen Projekte mit Vorbildcharakter initiiert oder unterstützt werden. Das erste Projekt WEREEMa startete 2011 als Kooperation zwischen Marokko und dem Bundesland Schleswig-Holstein. Das zweite Projekt RE-Generation MENA (für Middle East Northern Africa) läuft in Tunesien und Ägypten und wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Die beiden Desertec-Vertretungen in Deutschland befinden sich in Hamburg und Heidelberg. Desertec ging 2009 in Form einer gemeinnützigen Stiftung aus einem Netzwerk von Wissenschaftlern und Politikern hervor. Maßgeblich für die Entwicklung des Desertec-Konzepts verantwortlich war die Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation, kurz TREC.

Die TREC wiederum entstand 2003 auf Initiative der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, des Hamburger Klimaschutz-Fonds und des Jordanischen Nationalen Energieforschungszentrum. Geografische Schwerpunkte sind aktuell der Norden Afrikas und der Mittlere Osten mit ihren großen Wüstengebieten und Europa als großer Stromverbraucher.

Geschäftsführung

Weitere Unternehmen in der Region

1. Was wir wirklich lieben /Küchenfreunde (Küchenfreunde oHG) in Hamburg 10-49 Mitarbeiter
2. Landhaus Walter (Landhaus Walter oHG) in Hamburg 70 Mitarbeiter
3. Oktat Döner (OKTAT-Döner GmbH) in Hamburg 45 Mitarbeiter
4. Mama Restaurants (MaMa Restaurants GmbH) in Hamburg 155 Mitarbeiter
5. Harms & Wende (Harms & Wende GmbH & Co. KG) in Hamburg 100 Mitarbeiter
Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße