Desietra

DESIETRA GmbH
Kruppstr. 5
36041 Fulda
Deutschland
Telefon: 0661-92813-0
Amtsgericht Fulda
HRB 2100
UIN: DE813524499
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fischfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
25 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2002
Eigentümer

Eigentümer:  William F. Holst III (USA)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 83.576 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fischfabriken
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Desietra ist Deutschlands erste Manufaktur für Kaviar.

Im Fokus des hessischen Unternehmens mit Sitz in Fulda steht die Produktion von Kaviar und Lebendfischen sowie Störfleisch. Die Anlage zählt weltweit zu eine der wenigen, die übers laufende Jahr sowohl Kaviar als auch Störfleischprodukte herstellt. Verarbeitet wird ausschließlich reinrassiger Stör. Es handelt sich innerhalb Europas um ein führendes Unternehmen. Der Vertrieb geschieht auf internationaler Ebene.

An Störarten sowie Kaviarsorten wird Beluga als teuerstes Produkt präsentiert sowie die Sorte Selection. Hierbei handelt es sich um eine Kaviasorte des Weißen Störs mit großen Körnern. Vervollständigt wird das Angebot von Baeriskaya und Sterletkaya sowie der weißen bis hellcremefarbenen Selection des Albino Sterlets. Störfleisch wird sowohl frisch als auch gefroren offeriert.

Die Herstellung geschieht mittels Indoor-Kreislaufsystemen sowie Teichanlagen.

Im Geschäftsjahr 2013 umfasst die Produktion über zehn Tonnen an Kaviar sowie rund 145 Tonnen an frischen und gefrorenen Störfleischprodukten inklusive Lebendfisch.
Der Störbestand liegt bei circa tausend Tonnen.
Der Bestand umfasst rund 150 Tonnen an Sibirischen sowie Russischen Stör. Darüber hinaus gibt es eine kleinere Menge an Beluga Stör sowie Sterlet Stör. Betont wird der Verzicht auf Chemikalien oder pharmazeutische Zusatzstoffe sowie auf Hormone.

Als Verpackung gibt es Kunststoffdosen mit einem Gummibandverschloss sowie Metalldosen. Zudem erfolgt der Vertrieb über Vakuum-Dosen und Blister sowie in exklusiven Zarin-Kaviar-Eiern.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2002.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2002: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fischfabriken