Dictum

Dictum GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 3
94447 Plattling
Deutschland
Telefon: 09931-4058-100
Amtsgericht Deggendorf
HRB 1417
UIN: DE127702754

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Werkzeughersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

10 - 49
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1848

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Petra Steinberger

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 68.647 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
37
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
43
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Dictum

Die Firma Dictum entwickelt Schmiedezubehör in hoher Qualität.

Im Mittelpunkt des Unternehmens aus Thüringen mit Sitz in Plattling stehen die Herstellung und der Vertrieb von vielfältigen Werkzeugen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von Sägen über Hämmer bis zu Gartenmesser und Zwingen. Als Materialien kommen Holz und Metall sowie Haare und Horn oder auch Papier zum Einsatz. Zudem werden Stoffe auf der Basis Kunst und Natur sowie weitere pflanzliche Materialien verarbeitet. Zu den Services zählen die Oberflächenbearbeitung und das Schärfen.

Im Bereich Messer werden Lösungen für ambitionierte Köche sowie Küchenprofis offeriert. Verfügbar sind sowohl handgeschmiedete Japanmesser als auch Jagd- inklusive Freizeitmesser. Betont wird das besondere Design.

Rund um Werkzeuge gibt Produkte für die Holz- und die Metallbearbeitung. Offeriert werden neben Stemmeisen auch Bildhauerwerkzeuge sowie Zangen oder Gravierwerkzeuge.
Ferner werden Produkte für die Leder- und Papierbearbeitung sowie die Polsterei angeboten. Die Steinbearbeitung und Elektrowerkzeuge runden das Programm ab.

Ein weiterer Standort befindet sich in München.

Die Wurzeln des Betriebs resultieren vom Blasinstrumentenmacher Johann Friedrich Dick in Markneukirchen. Dieser handelte 1848 mit Musikalien und Spezialwerkzeugen. Sohn Heinrich forcierte das Exportgeschäft. Anfang 1900 zählte der Ort zu den wohlhabendsten deutschen Städten, bis der zweite Weltkrieg den freien Handel verhinderte. Der Neustart erfolgte 1948 mit Spezialwerkzeugen durch Günther Dick als dritte Generation. 2005 erfolgte als Nachfolgeregelung die Übernahme durch Petra Steinberger. 2011 wurde der heutige Name etabliert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1848: Unternehmensgründung durch Johann Friedrich Dick
  2. 1948: Sohn Günther Dick gründet Produktions- und Handelsbetrieb

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße