DMI Archivierung

DMI GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Str. 11-13
48161 Münster
Deutschland
Telefon: 02534-8005-0
Amtsgericht Münster
HRA 3099
UIN: DE126044931

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Logistikunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

719 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1966

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Schmelter Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 4.468 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
70
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
2
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Logistikunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über DMI Archivierung

Die Firma Deutsches Mikrofilminstitut für medizinische Dokumentation und Archivierung Reinhold Schmelter, kurz DMI ist führend bei der Archivierung von Patientendaten.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Unternehmens mit der Hauptverwaltung in Münster steht das Archivieren von Patientenakten. Übernommen wird insofern die Verantwortung für das digitale Aufzeichnen der Daten. Schnittstellen bestehen zum Krankenhausinformationssystem KIS und dem Dokumentenmanagement-System DMS.

Kunden sind deutsche Krankenhäuser. Überwiegend stammen die Auftraggeber von Universitätskliniken und sowohl konfessionellen als auch kommunalen sowie privaten Krankenhäusern. Ferner zählen industrielle Großunternehmen sowie öffentlich-rechtliche Trägerschaften zu den Kunden. Vorgeschrieben sind der Schutz und die lange Zeit der Aufbewahrung in Bezug auf die relevanten Daten der Patienten vom Gesetzgeber.

Betont wird das revisionssichere digitale Archivieren. Gewährleistet wird dies durch die qualifizierten Signaturen von akkreditierten Anbietern. Die Aufbewahrungszeit umfasst 30 Jahre und auch mehr.

Alle zwei Jahre informiert das 'ArchivAktiv' über exemplarische Fallbeispiele.

Es gibt drei Standorte. Am Stammsitz befindet sich die Verwaltung. Auch sind hier die allgemeinen Infrastrukturdienste angesiedelt sowie die IT-Abteilung mit der Aufgabe der Fernbetreuung sowie der installierten Archivsysteme. In Leisnig besteht das europaweit größte Archivierungszentrum mit einem Rechenzentrum sowie Hochleistungs-Scanstraßen. Auch gibt es hier ein Hochregalarchiv mit einem erklärtermaßen enormen Fassungsvermögen.

In Essen werden weitergehende Dienstleistungen realisiert.
Ansässig sind überdies 33 Servicestellen vor Ort.

Geleistet werden die Archivierungen auf Papier und Mikrofilm sowie digital seit 1966. Gegründet wurde das Essener Archivservicezentrum 2006. Seit 2012 wird die Langzeitarchivierung auf WORM-Datenträger abgespeichert. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße