Dortmunder Volksbank

Dortmunder Volksbank eG
Betenstr. 10
44137 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0800-4444-454
Amtsgericht Dortmund
GnR 425
UIN: DE124652049

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

740 in Deutschland
Icon für Gegründet

Gegründet: 1899

Icon für Eigentümer

Eigentümer: VR Dortmund

Gruppenkriterium Genossenschaften
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 11.216 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
53
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
284
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Volksbanken & Raiffeisenbanken
72% unter 50 Mitarbeiter
19% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Dortmunder Volksbank

Die Dortmunder Volksbank ist ein Geldinstitut, das innerhalb des Verbunds der Volks- und Raiffeisenbanken agiert und über Niederlassungen in Dortmund und Umgebung verfügt.

Als Finanzdienstleister mit umfassendem Angebot bietet die Dortmunder Volksbank alles aus einer Hand. Neben Dienstleistungen, insbesondere im täglichen Zahlungsverkehr, gehören dazu auch Kreditvergaben, Wertpapierhandel und damit zusammenhängende Leistungen von der Altersvorsorge bis zur Unternehmens-Finanzierung. Zudem kann sie als Mitglied eines großen Finanzverbunds auf die Ressourcen und Möglichkeiten einer bundesweit flächendeckend agierenden Organisation zugreifen.

Die Geschäftsfelder der Dortmunder Volksbank sind nach Kundengruppen in folgende Schwerpunkte unterteilt:
  • Firmenkunden
  • Privatkunden
  • Junge Kunden

Das Geldinstitut betrachtet sich vornehmlich - ähnlich wie die meisten Sparkassen - als Finanzpartner für die vor Ort ansässigen mittelständischen Firmen und Betriebe. Deshalb stützt es sich auch auf eine tief gehende regionale Verankerung, die durch weiterführendes Engagement auf der Basis des allen Genossenschaften zu Grunde liegenden gemeinnützigen Gedankens gestärkt wird. Es setzt sich für eine Reihe von gesellschaftlich-sozial oder kulturell tätigen Institutionen und Projekten ein und unterstützt diese finanziell.

Der gemeinnützige Gedanke soll wie bei allen Volks- und Raiffeisenbanken handlungsleitend sein. Neben der Gewinnmaximierung stellt das Geldinstitut damit auch das Prinzip der gegenseitigen Förderung der Mitglieder und das Agieren im Verbund in den Vordergrund seines Handelns.

Denn durch das Mitgliedschaftsprinzip sind viele Kunden zugleich auch Teilhaber ihrer Bank. Aktuell trifft das auf sechzehn Millionen Menschen in Deutschland zu. Dementsprechend ist die Rechtsform die einer eingetragenen Genossenschaft mit Hauptsitz in Dortmund. Niederlassungsleitungen befinden sich zudem in Castrop-Rauxel, Schwerte und Unna. In der Region werden insgesamt gut sechzig Zweigstellen betrieben.

Ursprünglich waren die Volksbanken in Schwerte, Unna, Hamm, Castrop-Rauxel und Dortmund alle selbstständig. Nach mehreren Zusammenschlüssen entstand die Volksbank Dortmund mit ihren heutigen Strukturen.

Chronik

  1. 1899: Gründung der Dortmunder Volksbank
  2. 2021: Fusion mit der Volksbank Kamen-Werne

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße