Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland

Entsorgungsgesellschaft
Estern 41
48712 Gescher
Deutschland
Telefon: 02542-929-0
Amtsgericht Coesfeld
HRB 4625
UIN: DE811794621

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Recyclingunternehmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

113 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1994

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kreis Borken

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 9.103 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
42
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland

Die Firma Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland EGW agiert als öffentliche Abfallwirtschaft.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Gescher stehen die Sammlung und Entsorgung des Abfalls. Erbracht werden die Services für die Bürger und Gewerbebetriebe im Kreis Borken. Weitere Dienstleistungen erstrecken sich auf das Betreiben von Wertstoffhöfen sowie der Einsatz eines Schadstoffmobils. Auch wird Sondermüll angenommen und Sperrgut abgeholt. Betrieben werden ein Biokompostwerk sowie eine Vergärungsanlage. Finanziert werden die Services über Gebühren.

Unterschieden wird zwischen Restabfall und Bioabfall sowie Grünabfälle und Gartenprodukte.

Es handelt sich um eine hundertprozentige Tochter vom Kreis Borken.
Betont wird die Deckung des eigenen Energiebedarfs.

Bewilligt wurde der EGW als Konsortium mit insgesamt vier Unternehmen das Forschungsprojekt 'Separate'. Dieses Projekt wird von der EU gefördert und zielt darauf, Bioabfälle aufzubereiten. Innerhalb von zwei Jahren geht es darum, das Aggregat von einem niederländischen Partner aufzustellen und zu betreiben. Ziele sind das Abpressen der vergärbaren Bestandteile sowie eine ökonomische Teilstromvergärung infolge der Vernetzung von bereits bestehenden Anlagen. Zum Einsatz kommen ferner eine Windkraftanlage sowie zwei Photovoltaikanlagen zur Generierung von regenerativer Energie.

Öffentlich übertragen wurden die Aufgaben im Jahr 1994. Alle hoheitlichen Tätigkeitsfelder sind nicht impliziert. Insofern koordinieren die Städte sowie Gemeinden das Einsammeln des Abfalls inklusive des Transports. Seit 2000 wird eine Anlage für Restmüll betrieben. 2012 erfolgte die Umstellung auf Bioabfälle.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Kreis Borken

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße