MedNation

MedNation AG
Graurheindorfer Str. 137
53117 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-967782-0
Amtsgericht Bonn
HRB 8060
UIN: DE160832585
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reha-Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
629 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Furch u.a.

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.083 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
10
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reha-Kliniken
85% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

MedNation, vormals Eifelhöhen-Klinik betreibt Einrichtungen der Rehabilitation und Altenpflege.

Stammhaus des Konzerns ist die Eifelhöhen-Klinik in Nettersheim-Marmagen in der Eifel mit 364 Betten. Zum Unternehmen gehören darüber hinaus die 1996 errichtete Kaiser-Karl-Klinik, Fachklinik für rehabilitative Medizin mit den Abteilungen Orthopädie und Innere Medizin in Bonn mit 124 Betten sowie seit 2002 die Aatalklinik in Bad Wünnenberg: eine neurologische Fachklinik mit Schwerpunkt Frührehabilitation. Ferner wird am gleichen Standort eine Pflegeeinrichtung mit 39 Betten und ein medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachgebieten Urologie und Neurochirurgie unterhalten.

Die Kliniken in der Eifel und in Bonn gehören zu hundert Prozent dem Unternehmen, die Aatalklinik zu siebzig Prozent. Dort arbeiten insgesamt 553 Vollkräfte. Darüber hinaus hält die Gesellschaft eine sechsprozentige Beteiligung am Geriatrischen Zentrum Zülpich mit 107 Plätzen.

Die Eifelhöhen-Klinik wurde im Jahre 1970 als Eifelhöhen-Sanatorium gegründet. 1976, ein Jahr nach Inbetriebnahme der Klinik in Nettersheim-Marmagen, kam es zur Umbenennung. 1987 folgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Weitere strukturelle Maßnahmen innerhalb des Konzerns waren 2006 der Verkauf der Reha-Düsseldorf und damit der Rückzug aus dem ambulanten Rehabilitationsgeschäft.

Diese Firmen gehören auch zu Furch u.a.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reha-Kliniken