Ferdinand Gross

Ferdinand Gross GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 8
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon: 0711-1604-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 221054
UIN: DE147643340

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

230 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1884

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hering Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 12.254 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
100
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Verbindungstechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Ferdinand Gross

Das Unternehmen Ferdinand Gross ist ein Spezialist für Verbindungstechnik und C-Teile-Management.

Das Unternehmen stützt sich auf vier Säulen: Dazu zählen die Verbindungstechnik, Werkzeuge, technische Sortimente und Zeichnungsteile. Das Produktportfolio im Segment Verbindungselemente beinhaltet beispielsweise Schrauben mit Sechskant, Holzschrauben, Muttern, Gewindestifte, Scheiben oder auch Sicherheitselemente für Wellen. Insgesamt stehen hier 72.000 Verbindungselemente zur Verfügung.

Der Bereich Werkzeuge umfasst beispielsweise Produkte wie Flachzangen, Gesenkschmiedewerkzeuge, Gabelschlüssel, Rollgabelschlüssel, Drehmomentschlüssel, Schraubendreher, Winkeldreher oder auch Rundzangen. Des Weiteren sind Messschieber, Anschlagwinkel, Zirkel, Maßstäbe und Bandmaße fester Bestandteil des Produktportfolios.

Darüber hinaus bietet Ferdinand Gross unter den 11.000 Werkzeugartikeln Spiralbohrer, Maschinenreibahle, Handgewindebohrer, Schleifkappen, Sägeblätter oder auch Schraubenzwingen. Ergänzt wird die weit gefächerte Palette durch Produkte zur Ausrüstung der Werkstatt. Hierzu zählen Regale, Regalkästen sowie Stapelbehälter.

Die Sparte Technische Sortimente umfasst etwa Elektroteile, Aderendhülsen, Kippschalter, Anschlussklemmen oder Ringkabelschuhe. Hinzu kommen Hydraulikteile, Verschraubungen, Pneumatikteile, elektronische Zylinder-Schalter sowie Dichtungen.

Im Bereich Zeichnungsteile verfügt Ferdinand Gross über Drehteile, Kalt- und Warmpressteile sowie über Fräs- und Stanzteile. Insgesamt hat das Unternehmen 24.000 kundenspezifische Artikel ständig auf Lager.

Die unternehmerischen Wurzeln erstrecken sich zurück bis ins Jahr 1884. Hier wurde die Firma durch Ferdinand Gross in Stuttgart aus der Taufe gehoben. Damals handelte es sich um eine Eisenwarenhandlung für Schrauben, Schmiede-, Schlosser- und Wagenbauartikel. 1904 wurde der Firmengründer zum Königlichen Hoflieferant ernannt.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war im Jahr 1971 der Umzug in einen Neubau in Leinfelden mit Verwaltungstrakt und Lager. 1995 folgte die Einführung des C-Teile-Managements.

Im Jahr 2002 richtete das Unternehmen die Konzentration auf die Niederlassungen Ost in der erweiterten Niederlassung Dresden. Ein Jahr später eröffnete Ferdinand Gross einen weiteren Standort im österreichischen Linz. Darauf folgte 2005 die Gründung der Auslandsgesellschaften in Budapest und Wroclaw.

Ein Jahr später kam es zudem zur Gründung des Ferdinand Gross Einkaufsbüros im chinesischen Ningbo. 2007 hat das Unternehmen die Auslandsgesellschaften in Prag und im rumänischen Arad ins Leben gerufen.

Ansässig ist das Unternehmen im baden-württembergischen Leinfelden-Echterdingen, das sich unweit der Landeshauptstadt Stuttgart befindet. Weitere Standorte sind in Dresden, Hannover, Prag, Arad, Budapest und Wroclaw beheimatet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße