Flötotto

Flötotto Einrichtungssysteme GmbH
An der Manufaktur 4
33334 Gütersloh
Deutschland
Telefon: 05241-50474-0
Amtsgericht Gütersloh
HRB 9265
UIN: DE294986811

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Möbelindustrie

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1907

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Flötotto Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 41.256 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Möbelindustrie
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Flötotto

Flötotto ist ein Hersteller von Systemmöbel.

Flötotto ist ein familiengeführtes Unternehmen in vierter Generation, welches Systemmöbel direkt an den Endkunden sowie Objektkunden liefert.

Diese Systemmöbel werden in fast allen Wohnbereichen, vom Baby- bis zum Jugendzimmer, vom Flur über den Wohnbereich bis zum Schlafzimmer, sowie in Büros und Schulen eingesetzt.

Das Profilsystem von Flötotto besteht aus einem robusten Massivholzrahmen, der die empfindlicheren Innenflächen schützend umfasst. Dieses System wurde in den 1970er Jahren konzipiert und wird seitdem beständig erweitert und verfeinert.

Das Regalsystem 355 setzt sich nur aus zwei unterschiedlich langen Regalböden zusammen: einem kurzen S und einem langen L. Dieses genial einfache Prinzip besticht durch seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit.

Ein weiteres Möbelsystem wurde 2010 im Markt eingeführt. Die Idee von Quaro basiert auf quadratischen Möbelcontainern. Zwei halbhohe Container übereinander gestapelt oder zwei schmale Container nebeneinander gestellt ergeben wieder ein Quadrat. Dieses System besticht durch seine filigrane, farbenfrohe und individuelle Kombinationsmöglichkeit.

Alle Möbelsysteme beinhalten folgende Produkte:
  • Container
  • Schränke
  • Regale
  • Tische
  • Bänke
  • Betten
  • deboards und
  • Zubehör

Unter den letzten Punkt fallen beispielsweise Schubkästen, Einlegeböden und Türschlösser. Gefertigt werden alle Produkte am Hauptsitz in Rietberg in Nordrhein-Westfalen.

Heinrich Flötotto startete 1906 in Avenwedde, heute ein Stadtteil von Gütersloh, mit einer Möbelfabrik. Deren Schwerpunkte lagen auf Schlafzimmern und Innenausbauten. Mit ergonomisch geformten Büro- und Schulmöbeln wuchs das Unternehmen ab den 1950er Jahren rasch. Nach einer Krisenphase, ausgelöst durch den nie komplett entkräfteten Verdacht, dass für die Flötotto-Möbel mit Wissen der Geschäftsleitung Regenwälder abgeholzt wurden, wurden 75 Prozent an die Paderborner Firma Welle verkauft.

Welle beendete sein Engagement allerdings bereits 2002 wieder und stürzte das Unternehmen damit in die Zahlungsunfähigkeit. Als Konsequenz übernahm die Familie Flötotto wieder das Ruder. Doch auch die konnten jahrelange Verluste nur durch persönliche finanzielle Zugaben ausgleichen. Letztlich musste 2007 zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet werden. Seitdem gehört das Unternehmen zur Elmar Flötotto Service Holding und wird von Gründerurenkel Frederik Flötotto geleitet.

Chronik

  1. 1907: Gegründet von Heinrich Flötotto
  2. 2002: Erste Insolvenz
  3. 2007: Zweite Insolvenz
  4. 2019: Dritte Insolvenz

Geschäftsführung

Weitere Links

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße