Franz Sales Werkstätten

Franz Sales Werkstätten GmbH
Steeler Str. 261
45138 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-2769-0
Amtsgericht Essen
HRB 17026
UIN: DE190203447
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Behindertenwerkstätten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.671 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1884
Eigentümer

Eigentümer:  Engelbert-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.976 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Franz Sales Werkstätten sind mit sieben Standorten im Großraum Essen vertreten. In ihnen arbeiten 559 Menschen mit Behinderungen. Begleitet werden sie von 137 hauptamtlichen Mitarbeitern.

Es gibt 21 unterschiedliche Arbeitsbereiche mit großer Produktpalette.
Neben dem obligatorischen Werkstattladen wird sogar ein Bioland-Hof betrieben. Eine weitere Besonderheit ist das seit 2004 existierende Angebot "Therapeutisches Reiten" im eigenen Reitbetrieb.

1884 wurde in Essen ein Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe machte, katholische Kinder mit Behinderungen aus der gesamten Rheinprovinz zu pflegen und zu erziehen. Als Ort für zunächst 22 Kinder fand man eine leer stehende Klosterschule. Hermann-Josef Ochs, der Leiter der städtischen Taubstummenschule, wurde der erste Direktor des Hauses. Ochs kam auf die Idee, auch geistig beeinträchtigte Kinder in eigenen Klassenverbänden auf der Grundlage besonderer Lehrpläne zu schulen. Bald darauf übernahmen Ordensschwestern der Heiligen Elisabeth die Einrichtung. 1892 erfolgte ein Neubau in Huttrop mit Platz für 200 behinderte Kinder und 18 Ordensschwestern. Das neue Haus erhielt den Namen Franz Sales Haus. Franz Sales ist der Patron der Taubstummen.

Diese Firmen gehören auch zu Engelbert-Stiftung

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Behindertenwerkstätten