Gedeon Richter

Gedeon Richter Pharma GmbH
Eiler Str. 3w
51107 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-888900
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 9855
UIN: DE113870611
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
111 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1901
Eigentümer

Eigentümer:  Gedeon Richter AG (Ungarn)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.991 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
36
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Gedeon Richter ist ein Experte für Verhütungsmittel.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit dem deutschen Sitz in Köln stehen Verhütungsmittel. Ziel ist die Entwicklung von Präparaten für jedwede Altersgruppe zu erschwinglichen Preisen. Weitere Forschungsbereiche sind die Kontrazeption und Myomtherapie sowie die Hormonersatztherapie.

Vertretungen gibt es in circa 38 Ländern.
Etabliert wurden fünf Produktionsstätten.
Es bestehen 29 Repräsentanzen sowie 38 Vertriebsgesellschaften inklusive von Großhandelsunternehmen.

Der deutsche Standort entstand 2011 durch Übernahme des Kontrazeptiva-Bereichs von Grünenthal. 2012 erfolgte die Entwicklung von Ulipristalacetat zur Behandlung von Uterusmyomen.
2016 wurde eine Hormonersatztherapie präsentiert.

Zurück geht der Betrieb auf den Erwerb der Apotheke Sas durch Gedeon Richter im Jahre 1901. Ursprünglich lag der Schwerpunkt der Laborforschungen auf organo-therapeutischen Präparaten. Dabei handelte es sich um Extrakte von tierischen Organen. 1907 erfolgte der Umzug in neue Produktionsräume. Dort wurden Desinfektionsmittel sowie fiebersenkende Medikamente hergestellt. Berühmt ist bis heute Kalmopyrin aus Acetysalicylsäure. 1923 erfolgte der Börsengang. Der Betrieb produzierte zudem Insulin als eine der ersten europäischen Firmen. Zwischen den Weltkriegen gehörten zum Konzern zehn Töchter sowie 40 Repräsentanzen weltweit. Bedingt durch den zweiten Weltkrieg waren die Exportmärkte sowie Tochtergesellschaften verloren und der Konzern orientierte sich nach Osten. 1948 kam es zur Verstaatlichung. Im Laufe der Jahre wurden die Aktivitäten erweitert. 1980 erfolgte die Umbenennung in den ehemaligen Firmenname und die Privatisierung. Fortan wurden vorrangig Humanpräparate entwickelt.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1901: Gedeon Richter übernimmt in Budapest eine Apotheke
  2. 1948: Verstaatlichung
  3. 1990: Privatisierung und Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
  4. 1994: Börsengang in Budapest
  5. 2011: Aufbau einer Niederlassung in Köln
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie