GEK Oelsnitz

GEK GmbH & Co.KG
Am Jahnteich 1-2
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Deutschland
Telefon: 037421-4649-0
Amtsgericht Chemnitz
HRA 8732
UIN: DE141243084

Eintrag korrigieren
Branche

wzw-Branche: Kunststoffteile

Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

102 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet

Gegründet: 1874

Eigentümer

Eigentümer: Franz Pichler

Gruppenkriterium Familien
Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 40.832 von TOP 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Kunststoffteile
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über GEK Oelsnitz

Die Firma GEK entwickelt hochpräzise Mehrkomponentenlösungen.

Kernkompetenzen des inhabergeführten Familienunternehmens aus Sachsen mit Sitz in Oelsnitz sind Services als Systemlieferant rund um Spritzgießerwerkzeuge sowie Kunststoffteile. Realisiert werden Prototypen und Kleinstauflagen sowie Großserien. Die Leistungsbrandbreite umfasst ganzheitliche Services rund um die Entwicklung und Konstruktion sowie den Werkzeugbau oder die Verarbeitung. Vervollständigt werden die Dienstleistungen von der Baugruppenmontage. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Branchen der Automotive und Industrietechnik sowie den Konsumgüterbereich. Vertrieben werden die Lösungen weltweit.

Für Automotive erstreckt sich die Leistungsbandbreite von Gehäuseteilen bis zu Kinematik-Systemen aus Mehrkomponenten. Geordert werden können sämtliche Losgrößen.
Für die Industrietechnik bilden Bauteile den Schwerpunkt. Die Produktionszyklen sowie die Kapazitäten sind jeweils kundenspezifisch ausgerichtet.
Für Konsumgüter werden Lösungen entwickelt, die in Bezug auf die Optik und Haptik erklärtermaßen höchste Anforderungen erfüllen. Im Fokus stehen sowohl kosmetische Verschlüsse als auch Waschmaschinenteile oder Verbindungsteile sowie Produkte für die Spielzeugindustrie.

Die Betriebsfläche am Stammsitz umfasst sechstausend Quadratmeter.
Der Maschinenpark ist mit vollautomatischen Techniken ausgerüstet. Zur Verfügung stehen auch Fräszentren und Schleifmaschinen oder Erodier-Anlagen.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1874 von Robert Anke als Textilfärberei sowie Druckerei. 1945 startete die Kunststoffverarbeitung. 1971 wurde der enteignete Betrieb als VEB für die Rundfunktechnik umgewandelt. 1991 startete der Neuanfang als Thermoplatzspritzerei. 2009 begann die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Göbel und ein Jahr später erfolgte die Integration in diesen Firmenverbund. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Chronik

  1. 1874: Firmengründung als Robert Anke KG
  2. 2010: Übernahme durch die Rudi Göbel Gruppe

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße