Constantin Hang

Constantin Hang Maschinen-Produktion
Jahnstr. 80-82
73037 Göppingen
Deutschland
Telefon: 07161-6005-0
Amtsgericht Ulm
HRB 725224
UIN: DE274426258

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

50 - 99
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1869

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Constantin Hang+Krauter/Mühleck

Gruppenkriterium Partner
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 29.741 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
6
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Verbindungstechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Constantin Hang

Constantin Hang ist eine in fünfter Generation geführte Firma, deren Hauptbetätigungsfeld in der Herstellung von Verbindungstechnik liegt. Insbesondere hat sich die Firma mit Nietmaschinen, Nietanlagen und Hochleistungsnietanlagen oder Ösmaschinen in der Branche einen Namen gemacht.

Die Produktpalette besteht aus Papierbohrmaschinen, Nietmaschinen und Ösmaschinen. Beispielhaft hierfür sind Klein-Ösmaschinen, Einfach-Ösmaschinen, Mehrfach-Ösmaschinen und Ansetzmaschinen.

Darüber hinaus hat die Firma die Ordner- und Ringbuchfertigung, Sondermaschinen sowie Verbrauchsmaterial im Portfolio. Zudem bietet Constantin Hang Papierbohrer, wie Standard-Papierbohrer, Teflon-Papierbohrer, Titan-Papierbohrer, Top-Papierbohrer sowie Topslide-Papierbohrer und das Bohrerschärfgerät Mode.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Metallindustrie, Grafische Industrie sowie Textil- und Lederindustrie. Zudem setzen Firmen mit Spezialisierung auf Organisationsmittel und Bürobedarf auf das Leistungsspektrum von Constantin Hang.

Die Geschichte des Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1869 zurückverfolgen, als Constantin Hang in Göppingen in gemieteten Räumen eine mechanische Werkstatt ins Leben rief. Der Firmengründer begann damit, Reparaturen aller Art und Zubehör für Spinnerei- und Webereimaschinen durchzuführen. Ende des 19. Jahrhunderts stand die Herstellung von Tafel- und Brückenwaagen im Vordergrund.

Des Weiteren gewann die Herstellung von kleinen Loch- und Ösmaschinen für die Korsettherstellung an Bedeutung. Zudem wurde die erste automatische Ösmaschine gebaut. Im Jahre 1902 sorgte das Unternehmen mit dem ersten Katalog für Oeilletmaschinen, Lochmaschinen, Streifenlegmaschinen und Cordelbrustpressen für Furore. Zudem wurden Vertretungen in Berlin, Kopenhagen, Brüssel, Mailand und Wien eröffnet.

1936 startete die Papierbohrmaschinenfertigung und der Exportanteil stieg auf 48 Prozent. Ab dem Jahr 1955 produzierte das Unternehmen zudem automatische Einsetzmaschinen für Ösen, Nieten, Vollnieten, Halbhohlnieten, Doppelhohlnieten, Druckknöpfe sowie Papierbohrmaschinen. Highlight im Jahr 1976 war der Bau der ersten automatischen Ringbuchmontagemaschinen.

1981 kam es zur Gründung der Montage-Automations GmbH. 1996 wurde der ungarische Ableger Hang Kft in Kisújszállás gegründet. Im Jahr 2013 übernahm man den Geschäftsbereich Papierbohren, Heften und Rütteln der Ernst Nagel GmbH mit Sitz in Vaihingen.

Die Firma ist im baden-württembergischen Göppingen angesiedelt. Die Stadt befindet sich östlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Chronik

  1. 2013: Übernahme der insolventen Ernst Nagel

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße