Hans Lehmann

Hans Lehmann KG
Seelandstr. 15
23569 Lübeck
Deutschland
Telefon: 0451-39001-0
Amtsgericht Lübeck
HRA 1202 HL
UIN: DE135079678
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Logistikunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1926
Eigentümer

Eigentümer:  Lehmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.683 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Logistikunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Lehmann-Gruppe mit Sitz in Lübeck ist in verschiedenen Bereichen tätig: Reederei, Hafenbetrieb, Transportbeton und Brennstoffhandel.

Reederei: Lehmann unterhält eine eigene Flotte mit rund 60.000 Tonnen Ladekapazität, die mit Fokus auf Europa sämtliche Weltmeere befahren. Zudem sorgen drei eigene Kaianlagen für RoRo- und LoLo-Umschlag für schnelles klarieren, laden und löschen von Schiffen.

Hafenbetrieb: Mit drei eigenen Hafenanlagen und einer Kailänge von mehr als 2.000 Metern bietet die Unternehmensgruppe komplette Hafendienstleistungen rund um RoRo, LoLo, Stückgut, Massengut, Schwergut, hochwertige Güter wie Papier und Zellulose sowie Fahrzeuge aller Art. Eigene Gleisanschlüsse und eine verkehrsgünstige Lage sollen eine schnelle Distribution gewährleisten.

Transportbeton: Durch vier eigene Betonwerke in Lübeck, Upahl, Wismar und Rostock produziert und liefert Lehmann Transportbeton. 35 Fahrzeuge beliefern neben den Hafenanlagen auch Baustellen im norddeutschen Raum mit Beton und Baustoffen.

Brennstoffhandel: Lehmann verfügt über ein Tanklager mit einer Kapazität von 500.000 Litern für Heizöl. Auch Dieselkraftstoff und Bunkeröl werden über einen eigenen Fuhrpark vertrieben. Zudem kooperiert die Unternehmensgruppe in diesem Bereich mit Shell Direct.

1926 erwarb Hans Lehmann in Lübeck ein Stauereikontor. Bereits ein paar Jahre später weitete er seine Geschäftsbereiche auf den Handel mit Kohle und Baustoffen aus. Ab den 1950er Jahren begann die Firma mit eigenen Schiffsneubauten. 1962 wurde im Lübecker Hafen ein ehemaliges Werftgelände aufgekauft. Dazu kam 1991 noch der Erwerb von Hafenanlagen inklusive Verladeanlagen und Kränen, die für den Umschlag mit Massengütern ausbaut wurden. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Logistikunternehmen