Haufe-Lexware

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: 0761-898-0
Amtsgericht Freiburg
HRA 4408
UIN: DE812398835
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fachverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1934
Eigentümer

Eigentümer:  Haufe Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.149 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3524
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fachverlage
84% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Haufe-Lexware gehört zu den führenden Fachverlagen Deutschlands.

Durch die verschiedenen Unternehmen und Marken wird eine breite Produktpalette angeboten, die sich dementsprechend auch an verschiedene Zielgruppen richten, wobei die Themen sich in erster Linie um Wirtschaft, Unternehmen, Steuern und Recht, aber auch um Marketing, Immobilien oder Sozialversicherung drehen. Dafür stehen verschiedene Medienformen zur Verfügung. Sowohl ganze Online-Datenbanken als auch Loseblattwerke sind erhältlich.

Zu Haufe-Lexware gehören folgende Firmen und Marken mit ihren Niederlassungen und Themenschwerpunkten:
  • Haufe
Die Marke Haufe biete praxisorientierte Fachliteratur und Online-Produkte sowohl für die freie Wirtschaft als auch für Hochschulen aus den Segmenten Wirtschaft, Recht und Steuern sind Kernthemen. Haufe ist in Freiburg und Berlin ansässig. Die Berliner Niederlassung stellt das juristische Know-how in den Mittelpunkt.
  • Lexware
Lexware bietet integrierte Arbeitsplatz- und Gesamtlösungen zur Gestaltung von steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aufgaben. Die Lösungen umfassen Services, Dienstleistungen und Fachportale sowie Angebote zur Personal- und Organisationsentwicklung. Hauptzielgruppen sind große und mittelständische Unternehmen, Kleinbetriebe und Selbstständige, Steuerberater und Anwälte, der Öffentliche Dienst sowie Immobilienverwalter und Vereine.
  • Redmark
Die Marke Redmark ist ein Business-Portal und bietet Verträge, Checklisten, Formulare, Musterbriefe, Ratgeber, Arbeitshilfen, Musterzeugnisse und Musterreden. Alles auf einem hohen und rechtssicheren Niveau.
  • Haufe Akademie
Die Haufe Akademie in Freiburg ist auf Weiterbildung durch Schulungen und Seminare spezialisiert. Sie bietet ihre Veranstaltungen für größere und kleinere Unternehmen im gesamten Bundesgebiet an. Dabei stehen mehr als 300 unterschiedliche Themenangebote zur Verfügung.
  • Verlag für Controlling Wissen (VCW)
Der Verlag für Controlling Wissen aus Freiburg, kurz VCW, gehört zu 51 Prozent zur Haufe Mediengruppe. Er offeriert im Bereich Controlling ein eigenes Magazin sowie Bücher, Beispielhefte und CD-ROM-Produkte. Außerdem arbeitet er eng mit den beiden Partner, dem Internationalen Controller Verein und der Controller Akademie, zusammen.
  • Sykosch Software
Sykosch Software, ansässig in Schloß Holte-Stukenbrock bei Bielefeld, vertreibt praxisorientierte IT-Komplettlösungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und wendet sich insbesondere an Vermieter und Hausverwalter.
  • Mamut-Lexware
Das Joint Venture Mamut-Lexware bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland komplette Business-Lösungen, bestehend aus Software, Online-Services und Wissen.
  • LSL
Die Anfang 2011 übernommene LSL AG aus Leipzig beliefert Unternehmen, Bibliotheken und Behörden mit Literatur aller Art.

Gegründet wurde das Unternehmen 1934 in Berlin von Rudolf Haufe, der sich eine größere Transparenz für Unternehmen im Bereich der Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Ziel gesetzt hatte. 1951 verlagerte man den Hauptsitz von Berlin nach Freiburg. Die Expansion, und damit die Umstrukturierung zu einer Mediengruppe, wurde 1977 mit dem Kauf des WRS Verlags eingeleitet. 2010 kam der Hammonia Verlag aus Hamburg hinzu.

Diese Firmen gehören auch zu Haufe Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1934: Gegründet von Rudolf Haufe in Berlin
  2. 1951: Der Sitz wird von Berlin nach Freiburg verlegt
  3. 1977: Übernahme WRS Verlag (Wirtschaft, Recht und Steuern)
  4. 1993: Übernahme von Lexware
  5. 2007: Übernahme Verlag Praktisches Wissen
  6. 2010: Übernahme Hammonia Verlag
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fachverlage