Das Heidekreis-Klinikum ist eine medizinische Einrichtung, die ihr medizinisches Leistungsspektrum in den Krankenhäusern in Soltau und Walsrode anbietet.
Hierfür stehen 13 Fach- und Belegabteilungen zur Verfügung. Besonderen Wert legen die Einrichtungen nicht nur auf die gegenseitige Kooperation, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region und den umliegenden Kliniken.
Wichtige medizinische Fachbereiche sind die Chirurgie, die Innere Medizin, die Psychiatrie sowie die die Gynäkologie und die Geburtshilfe. Darüber hinaus besteht das Angebot aus einer Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, einer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Belegabteilungen. Hierzu sind die Augenheilkunde Walsrode, die Hals-, Nasen- und Ohrenabteilung in Soltau und Walsrode, die Orthopädie Walsrode und die Urologie Walsrode zu zählen.
Die historischen Wurzeln erstrecken sich mehr als 100 Jahre zurück. Angefangen haben die Häuser mit 13 Betten in Soltau und 25 Betten in Walsrode. Im Laufe der kommenden Jahrzehnte kam es zu zahlreichen Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen.
Durch die Gesetze der Gesundheitsreform war der Krankenhausträger gezwungen, eine wirtschaftlichere Betriebsform zu finden. So beschloss der Kreistag, das in Form eines Regiebetriebes geführte Kreisklinikum im Jahr 1997 in die Heidekreis-Klinikum GmbH auszugliedern. In dem Jahr 1997 wurde die Gesellschaft in das
Handelsregister eingetragen. Gesellschafterversammlung, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung sind die Organe der Gesellschaft.
Beide Kliniken sind in Niedersachsen in der Lüneburger Heide beheimatet.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Heidekreis-Klinikum Zentrale
Kliniken aus Walsrode %MA_IST_SIND% .
Heidekreis-Klinikum Zentrale ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Walsrode.