Hekas Kuckucksuhren

Uhrenfabrik
Hermann-Burger-Str. 5
78136 Schonach im Schwarzwald
Deutschland
Telefon: 07722-5209
Amtsgericht Freiburg
HRA 601653

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Uhrenhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

8 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1938

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kammerer Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 67.404 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Uhrenhersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Hekas Kuckucksuhren

Auf Computerbildschirmen, Telefonen, Displays aller Art blinkt uns die scheinbar immer schneller laufende Zeit entgegen. Eine Uhr ist ein immens wichtiges, aber unbedeutend kleines elektronisches Bauteil geworden. Die behäbigen jahrhundertealten Schwarzwalduhren scheinen wie aus einer anderen Zeit zu stammen. Reich geschnitzt und verziert, mit mechanischem Laufwerk, bemalten Figuren und dem berühmten Kuckucksruf sind sie jedoch auf der ganzen Welt bekannt und beliebt.

Die Uhren-Manufaktur HEKAS Helmut Kammerer in Schonach baut bereits in der dritten Generation handgefertigte Schwarzwälder Uhren. Gegründet 1938 von Helmut Kammerer, setzt auch der Enkel Uwe Kammerer noch auf die Tradition der Chalet-Uhren und die Schnitzerei in der eigenen Schreinerei.

Mehr als 500 Modelle baut HEKAS in seinem Betrieb. Die Produktpalette beginnt beim vergleichsweise schlichten Schwarzwaldhäuschen, einer Pendeluhr mit Kettenzug und Schlagwerk, mit der Kuckucks-Klappe, aus der stündlich der unvermeidliche Ruf ertönt. Sie reicht bis hin zu detailreichen bäuerlichen Szenen mit beweglichen Figuren, Tanzpüppchen und Musikspielwerken mit traditionellen deutschen Liedern.

Der Kuckucksruf kommt hier nicht vom Mikrochip, sondern wird von zwei Blasebälgen erzeugt. Das mechanische Uhrwerk pumpt Luft hinein, dann strömt sie durch zwei Pfeifenöffnungen wieder hinaus und erzeugt den unverwechselbaren Ruf.

Manche Uhren erzählen sogar kleine Geschichten und faszinieren kleine und große Kinder mit ihrer Mechanik. Uhren mit Musik sind an dem dritten Kettenzug zu erkennen. >ModernArt< nennt sich ein Modell ganz in Weiß mit dezenten Schnitzereien, doch auch deftige Jagdszenen mit imposanten Hirschköpfen finden ihre Liebhaber.

Für diejenigen, die jeden Tag ihre Schwarzwalduhr bedienen wollen, gibt es das 1-Tag-Werk, das jeden Tag aufgezogen werden muss. Etwas bequemer hat man es mit dem 8-Tage-Werk, das immerhin noch einmal pro Woche bedient werden muss. Dies mag mit zur Faszination beitragen. Hier kann man, wenn man will, die Zeit stillstehen lassen. Doch auch die mechanischen Uhrwerke zeichnen sich, ganz auf Höhe der Zeit, mit hoher Ganggenauigkeit aus.

Gegen die Billig-Kopien aus Fernost setzt HEKAS Handarbeit, verwurzelt in der fast 300 Jahre alten Schwarzwaldtradition. Der Firmensitz Schonach ist ein Weltzentrum für die Produktion von Schwarzwalduhren. HEKAS exportiert nach eigenen Angaben in 40 Länder der Erde.

Chronik

  1. 1938: Unternehmensgründung durch Helmut Kammerer

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Kammerer Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße