Helo Sports

Sportgeräte 2000 GmbH
Schinkelstr. 15
31137 Hildesheim
Deutschland
Telefon: 05121-7814-0
Amtsgericht Hildesheim
HRB 2421
UIN: DE812028778

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Sportartikelhersteller

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

77 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1977

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Leester-Löhr Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 27.505 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Sportartikelhersteller
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Helo Sports

Die Firma Sportgeräte 2000 ist renommiert für Fußballtore.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Hildesheim steht ein umfangreiches Lieferprogramm für den Fußballsport und den Ballsport sowie die Leichtathletik unter der Marke Helo Sports. Ergänzt wird das Programm von stationären Arenen unter der geschützten Marke GreenCourt. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt.

Im Bereich Fußball werden Safety-Tore in unterschiedlichen Größen präsentiert. Darüber hinaus gibt es Spielertunnel und Ballfangzäune sowie Barrieren-Systeme und die Bandenwerbung. Kippsicherungen und Trainingssysteme sind genauso verfügbar wie Bodenhülsen oder Spielerkabinen.
Das Programm an Ballsport erstreckt sich von Handball über Hockey bis zu Tennis und Beachsport. Geordert werden können insofern Handballtore und Basketball-Anlagen sowie Feldhockeytore. Zusätzlich stehen Fahnenmasten und Geräteschränke sowie Rugby-Tore zur Verfügung.
An GreenCourts umfasst das Portfolio von einbetonierten Stützpfosten über vollverschweißte Fußballtore bis zur Erweiterung mit Volleyball-Anlagen oder Basketball-Anlagen.
Rund um die Leichtathletik gibt es von Hürden über Hindernisse bis zu Hochsprunganlagen.

Im Programm sind rund 750 Sportartikel.
Jährlich werden knapp 12.000 Tore produziert.
Die Betriebsfläche für Produktion und Lager erstreckt sich auf 13.000 Quadratmeter.

Als Referenzen sind die Uefa European Championship sowie der Fifa World Cup von 1988 bis 2012 aufgelistet. Auch wurde die Berliner Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 realisiert.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1977 von Helmuth Löhr. Anfänglich wurden Aluminium-Tore entwickelt. 1995 erfolgte die Umsiedlung an den heutigen Standort.

Chronik

  1. 1977: Gegründet von Helmuth Löhr

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße