Herbert Maschinenbau
Maschinenbauer aus Hünfeld
> Anzahl Mitarbeiter
240 Mitarbeiter
> Umsatzklasse
50 - 100 Mio. Euro
> Gründungsjahr 1905
Herbert Maschinenbau GmbH & Co. KG
Industriestr. 10
36088 Hünfeld
Kreis: Fulda
Bundesland: Hessen
Telefon: 06652-609-0
Web: www.herbert.eu
Kontakte
Geschäftsführer
Matthias Walter
Gruppe/Gesellschafter
Walter Hünfeld Familie
Typ: Familien
Inhabergeführt
Holding: Insolvenz
Handelsregister
Amtsgericht Fulda HRA 3230
Amtsgericht Fulda HRB 3450
Stammkapital: 26.000 Euro
UIN: DE112410220
wer-zu-wem-Ranking
Herbert Maschinenbau und Anlagenbau ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Produkten für das Heizen sowie den Aufbau von Reifen aller Art liegt.
Das Unternehmen ist in der Lage, alle Größen von kleinen Formen für beispielsweise Kart-Reifen, Fahrrad-Reifen, PKW-Reifen, LKW-Reifen, Industriereifen sowie Ackerschlepper-Reifen herzustellen. Zudem hat sich der Mittelständler auf die Fertigung von OTR-Reifen bis zu einem Felgendurchmesser von 63" spezialisiert.
Im Sortiment fest verankert sind Reifenform-Container, Heizbalgformen, Reifenbautrommeln, Transferringe, Heizbalgpressen sowie Reifenheizpressen. Hinzu kommen Reifenbaumaschinen sowie Reifennachbehandler.
Neben zahlreichen Produkten bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum an Lohnfertigungen und Ingenieur-Dienstleistungen. Hierzu zählen das Fräsen, das Drehen und das Gravieren. Des Weiteren hat Herbert Maschinenbau und Anlagenbau Kompetenzen im Erodieren, Schweißen sowie im Brennschneiden. Ferner spielen das Ring- und Blechbiegen und Glühen eine wesentliche Rolle.
Der Ursprung des Unternehmens liegt im frühen 20. Jahrhundert. 1905 rief es Leonhard Herbert in Frankfurt am Main ins Leben. In erster Linie setzte der noch junge Betrieb sein Augenmerk auf die Herstellung von Fahrzeugreifenformen. In den anschließenden Jahren konzentrierte man sich verstärkt auf den Bau von Vulkanisierapparaten für Reifen und Schläuche.
Highlight im Jahr 1966 war die Gründung einer Zweigstelle in Bergen-Enkheim. An jenem Standort wurde die Fertigung von Reifenformen und Aufbautrommeln fortgesetzt. Im Jahr 1975 gründete Rheinstahl das heutige Unternehmen Herbert Maschinen- und Anlagenbau. Rund 50 Mitarbeitern waren in Frankfurt am Main für das neue Unternehmen tätig.
Das Jahr 1987 stand ganz im Zeichen der Übernahme der National - Standard Company, die in Niles im US-Staat Michigan angesiedelt ist. Ziel der Übernahme war die Entwicklung von Reifenkerndraht. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts erwarben Walter und Herrn Buchner die Bereiche Formen- und Maschinenbau.
2003 übernahm man den nordamerikanischen Formenherstellers Barron and Benson, sodass die neue Filiale Herbert Machine Works mit Sitz in Nordamerika entstand. Zwei Jahre später zog die Betriebsstätte nach Akron im US-Staat Ohio. 2008 wurde das Unternehmen als Lieferant des Jahres für die Reifenindustrie ausgezeichnet.
2011 ergänzte Herbert Maschinenbau sein Produktportfolio durch Formen für Scooterreifen. Das Jahr 2013 stand für den Mittelständler für Expansion: Nachdem man im Vorjahr noch einen separaten Trommelbau gebaut hatte, errichtete Herbert Maschinenbau und Anlagenbau eine zusätzliche Halle zur Bearbeitung und Montage von Großformen für Earthmover-Reifenformen.
Seinen Sitz hat das Unternehmen in der hessischen Stadt Hünfeld. Die Stadt befindet sich im Landkreis Fulda. Darüber hinaus befinden sich Produktionsstandorte in den USA, in Russland sowie in Tschechien. (tl)
Suche Jobs von Herbert Maschinenbau
Maschinenbauer aus Hünfeld

Unternehmenschronik
1905 | Gegründet von Leonhard Herbert |
1991 | Übernahme des Unternehmens |
2020 | Insolvenz |