Die Firma Scharfen zählt als Traditionshaus für handgefertigte Schneidemaschinen.
Renommiert ist der Betrieb aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Witten für diverses Schneidgut von hoher Qualität. Innerhalb der Sparte zeichnen sich die Maschinen durch eine besonders hohe Langlebigkeit aus. Der Vertrieb erfolgt weltweit. Betont wird die jeweils einzigartige Leistung der kundenspezifisch entwickelten Lösungen. Anerkannt sind die Präzision inklusive die Benutzerfreundlichkeit und die Lebensmittelsicherheit. Ein Alleinstellungsmerkmal besteht aus der Tatsache, dass es sich beim Anbieter um den weltweit einzigen handelt, der die Maschinen ausnahmslos aus Edelstahl fertigt.
Zur Wahl stehen mehrere vollautomatische und halbautomatische Maschinen. Zudem gibt es manuelle Ausführungen und Schwerkraftschneider. Tisch-Kutter und Käse-Portionierer vervollständigen das Angebot. Als Highlight wird das Gerät VA 4000 AT durch die große Kapazität bei nur wenig Platzbedarf beworben. Ein weiterer Bestseller ist die Maschine General. Pro Minute können 40 Scheiben geschnitten werden. Für das Marinieren sowie Würzen steht die Ausführung HR 2035 bereit.
Als Referenzen sind Marken wie REWE und Migros aufgelistet.
Die Gründung erfolgte 1919 als eine Schlosserei von Hermann Scharfen. Zwei der Säulenbohrer aus jener Zeit sind bis heute im Einsatz. 1954 wurde das erste elektrische Gerät präsentiert und vorrangig innerhalb Europas und Nordamerika vertrieben. 1980 kam die dritte Generation in der Leitung. 2002 wurde die 50.000ste Schneidemaschine verkauft. 2018 erfolgte die
Übernahme durch Philipp Georgi, nachdem das Unternehmen zuvor Insolvenz angemeldet hatte.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Scharfen
Maschinenbauer aus Witten %MA_IST_SIND% .
Scharfen ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Witten.