HFB Wälzlager ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von Wälzlagergehäusen und Antriebsteilen liegen. Auf diesem Gebiet zählt der mittelständisch geprägte Betrieb zu den führenden Anbietern. Nicht zuletzt hat sich HFB Wälzlager mit individuellen Komplettlösungen einen Namen gemacht.
Das Produktspektrum umfasst ungeteilte Steh- und Spannlagergehäuse für Klein- und Großförderanlagen, Gehäuse-Lager-Einheiten für Wellen, Blocklager- und ölgeschmierte Stehlagergehäuse.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Stehlager mit verschiedenen Dichtungsvarianten, SDI-Stehlagergehäuse, Steh- und Flanschlagergehäuse, Pendelkugel- und Pendelrollenlager sowie geteilte Pendelrollenlager und Lagerungstechnik für Landwirtschaft. Abgerundet wird das Portfolio durch Spannlager mit Gummidämmring.
In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Fördertechnik, Aufbereitungstechnik sowie Brecher und Mühlen. Ferner setzen Firmen mit Spezialisierung auf die Herstellung von Ventilatoren und Aufzügen sowie Landmaschinen auf das Leistungsspektrum von HFB Wälzlager. Nicht zuletzt gehören Unternehmen des Allgemeinen Maschinenbaus zum Kundenstamm des Mittelständlers.
Die Firma, deren Geburtsstunde im Jahr 1996 schlug, ist im nordbaden-württembergischen Buchen beheimatet. Die Stadt befindet sich im Neckar-Odenwald-Kreis. Ferner verfügt HFB Wälzlager über Niederlassungen in Germering, unweit der bayerischen Landeshauptstadt
München, sowie in Italien und Spanien.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von HFB Wälzlager
aus Buchen (Odenwald) %MA_IST_SIND% .
HFB Wälzlager ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Buchen (Odenwald).