Hoesch Design

Hoesch Design GmbH
Schneidhausen
52372 Kreuzau
Deutschland
Telefon: 02422-54-0
Amtsgericht Düren
HRB 4782
UIN: DE814427015

Eintrag korrigieren
Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

80 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1742

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Sanplast (Polen)

Gruppenkriterium Investoren
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 43.843 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
9
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller Sanitärtechnik
70% unter 50 Mitarbeiter
22% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Hoesch Design

Die Firma Hoesch ist renommiert für ganzheitliche Badkonzepte.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Traditionsunternehmens mit Sitz in Kreuzau stehen die Entwicklung und Produktion von Badausstattungen. Das Portfolio erstreckt sich von Badewannen über Dampfbäder bis zu Duschkabinen und Zubehörartikel. Die Ideen entstammen Designern wie Adolf Babel und Philippe Starck sowie Andrée Putman. Beim Standort handelt es sich um den europäischen Firmensitz.

Als Produktserien werden unter der Marke Celebrate sowohl Style und Emotion als auch Wellness offeriert. Rund um Badewannen gibt es vielfältige Modelle wie Solique aus Mineralguss. Zudem werden freistehende und ovale sowie runde Lösungen präsentiert. Im Bereich der Duschwannen stehen alle klassischen Formen bereit. Duschkabinen ergänzen das Programm genauso wie Dampfgeneratoren sowie Accessoires.

Erzielt wurden diverse Auszeichnungen wie 2016 der German Design Award Special. Als Referenzen sind Projekte für das Kempinski Hotel Mall in Saudi-Arabien und das Son Brull Hotel in Spanien aufgelistet. Zudem kamen die Produkte 2019 bei der siebten Staffel Promi Big Brother zum Einsatz.

Die Wurzeln der Unternehmerfamilie begründen sich von anno 1742 durch Leonhard Hoesch. Die Badewannen-Herstellung aus Acryl startete 1972 unter der Marke Sanicryl. 1979 wurden Whirlpools präsentiert. Ab 1980 erweiterte sich das Angebot stetig wie 1980 durch Dampfbäder oder 1994 durch das geschützte Ultracryl-System. 2001 erfolgte die Übernahme des Mitbewerbers Düker. 2005 erwarb die polnische Gruppe Sanplast das Unternehmen. Es folgt die Neuausrichtung auf Premium-Lösungen.

Chronik

  1. 1742: Gegründet von Leonhard Hoesch
  2. 2001: Übernahme des Mitbewerbers Düker
  3. 2005: Übernahme durch die polnische Sanplast-Gruppe

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße