Huawei Technologies bietet Telekommunikationslösungen an und gehört zu den führenden Produzenten von Next-Generation-Telekommunikationsnetzen.
Die breit aufgestellten Produkte und Lösungen beinhalten die Kernfelder:
- mobile Produkte
- Produkte für Vermittlungstechnik
- Netzwerkprodukte
- Software-Anwendungen und
- Endgeräte.
Dabei fußen die Hauptprodukte auf von Huawei selbst produzierten ASIC Chipsets und bieten Lösungen für die gesamte Netzwerk-Infrastruktur. Flankiert werden diese Leistungen durch einen umfassenden technischen Support, der rund um die Uhr an allen Tagen arbeitet.
Huawei hat seinen Firmensitz in Shenzhen in China, wo das Unternehmen auch 1988 gegründet wurde, und agiert in weltweit rund hundert Ländern. Fast die Hälfte der Mitarbeiter ist in der Forschung und Entwicklung beschäftigt. Forschungszentren stehen in China in Shenzhen, Beijing, Shanghai, Nanjing, Hangzhou und Chengdu sowie in den USA in Dallas und im Silicon Valley, im indischen Bangalore, in Moskau und in Stockholm.
Dazu kommen rund um den Globus noch einmal 28 Schulungszentren. Die Europazentrale des Konzerns befindet sich in
Düsseldorf, wo sie 2008 von London aus hinverlegt wurde. Zudem verfügt sie über Büros in
Köln,
München, Bonn,
Nürnberg und Bamberg.
Zu den größten Kunden in der Bundesrepublik zählt die Telefónica O2 Germany, deren Mobilfunknetz in Süddeutschland komplett mit Technik von Huawei betrieben wird.
Außerdem verkaufen O2 und andere große Konzerne wie Vodafone auch technische Endgeräte wie USB-Sticks und WLAN-Router von Huawei. Insgesamt greifen nach Unternehmensangaben 45 der fünfzig größten Telekommunikationsanbieter auf Lösungen von Huawei.
(sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Huawei Technologies
aus Düsseldorf ist Cisco.
Huawei Technologies ist ein Unternehmen der Branche Telekommunikationshersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Düsseldorf.