IHD Dresden

Institut für Holztechnologie Dresden
Zellescher Weg 24
01217 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4662-0
Amtsgericht Dresden
HRB 746
UIN: DE140301694

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

109 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1952

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Trägerverein TIHD

Gruppenkriterium Vereine
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 55.388 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über IHD Dresden

Das Institut IHD betreibt Forschungen zu Wohnmöbeln.

Im Zentrum des gemeinnützigen Unternehmens aus Sachsen mit Sitz in Dresden stehen industrie- und anwendungsorientierte Analysen rund um Holz. Schwerpunkte bilden Materialeigenschaften und die Verwendung. Kernkompetenzen sind zudem die Technologie- inklusive der Produktentwicklung. Impliziert sind der Umwelt- sowie der Gesundheitsschutz sowie die Effizienz von Ressourcen und Energie. Die Arbeiten finden interdisziplinär statt. Es handelt sich um ein Institut, das weltweit agiert.

Es gibt sieben Fachgebiete von der Biologie über die Chemie bis zur Schadensanalyse und Physik. Themen sind die molekulare Bioinformatik, Holzschutzmittel oder auch die benutzerorientierte Produktentwicklung von Möbeln. Schäden an Oberflächen oder Materialien runden das Angebot ab.

Die Leistungen erstrecken sich von der Holzkunde inklusive der Modifizierung über Aufschlussverfahren bis zu alternativen Bindemitteln. Weitere Schwerpunkte sind die Schadstoffanalytik und Oberflächentechnologie sowie Fußbodenbeläge. Die Bauteilentwicklung von Fenstern und Türen sowie Fassaden ergänzt das Programm. Abgerundet wird das Angebot von der Möbelentwicklung und dem Bereich Universal Design sowie der Molekularbiologie und der Entwicklung von Prüfmethoden.

Als Tochterunternehmen gibt es die Gesellschaft EPH für die Entwicklung und als Prüflabor rund um die Holztechnologie.

Gegründet wurde das Institut im Jahre 1952. Infolge der Privatisierung 1992 handelt es sich seither um eine unabhängige und gemeinnützige Gesellschaft. Alleiniger Gesellschafter ist der eingetragene Trägerverein Institut für Holztechnologie Dresden. Mitglieder sind 90 Firmen und Verbände inklusive Institutionen.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße