Innoscripta

Innoscripta SE
Arnulfstr. 60
80335 München
Deutschland
Telefon: 089-25555353-7
Amtsgericht München
HRB 302244
UIN: DE284270281

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Unternehmensberater

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

200 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2012

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Michael Hohenester

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 28.073 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
50
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Unternehmensberater
98% unter 50 Mitarbeiter
1% 50 – 250 Mitarbeiter

Informationen über Innoscripta

Innoscripta ist ein internationales Unternehmen mit dem Schwerpunkt cloudbasierter Forschungs- und Entwicklungssoftware.

Das Unternehmen beschäftigt über 250 Mitarbeiter in 4 Ländern. Die Mission ist Forschung und Entwicklung (FuE) durch KI-basierte Software transparenter zu machen und die Effizienz von Forschungsaktivitäten zu steigern. Innoscripta unterstützt Unternehmen mit hochspezialisierter KI-basierter Software und Beratungsleistungen. Dadurch werden die den Unternehmen zustehenden staatlichen Fördermittelansprüche, wie die steuerliche Forschungsförderung (FZULG), für FuE-Ausgaben optimiert.

Seit der Gründung im Jahr 2012, wurden über 2.000 Forschungsprojekte verwirklicht, welche über 100.000 Arbeitspakete enthalten. Insgesamt konnte innoscripta über 1,1 Milliarden Euro an staatlichen Förderungen vermitteln. Innoscripta ist damit der größte Vermittler für staatliche Innovationsförderungen in Deutschland.

Die cloudbasierte 360°-Software innovation operating system (INNOS) ermöglicht es Unternehmen, jederzeit den IST-Zustand ihrer Projekte einzusehen. Durch die erstmalige Verknüpfung von Zeiterfassung, Dokumentation, Mitarbeiterverwaltung, Projektplanung und Archivierung einem Softwaresystem, entsteht für alle Beteiligten ein umfassendes Verständnis dessen, welche Forschungsprojekte, mit welchen Zielen verfolgt werden. Es werden Informationsasymmetrien abgebaut und die Mitarbeiter aktiver eingebunden. Die permanente Einsicht macht Projektfortschritte, sowie Rückstände und deren Auslöser, sichtbar. Das Ergebnis ist eine effiziente und schnelle Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen. sowie Rechtssicherheit und die Optimierung von Fördermittelansprüchen.

Chronik

  1. 2012: Firmengründung durch Michael Hohenester

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße