IWW Institut für Wasserforschung

IWW Rheinisch-Westfälisches Institut
Moritzstr. 26
45476 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Telefon: 0208-40303-0
Amtsgericht Duisburg
HRB 14699
UIN: DE120351032

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Forschungszentren

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

81 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 1986

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Kommunale Wasserwirtschaft

Gruppenkriterium Kommunen
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 68.430 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über IWW Institut für Wasserforschung

Das Institut IWW ist fokussiert auf die Wassernutzung.

Schwerpunkte des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Mülheim an der Ruhr sind Beratungen und Forschungen rund um die Fragen der Wassernutzung. Zu den Bereichen gehören sowohl der Ressourcenschutz und die Wassergewinnung als auch die Technologie oder die Rohrnetze. Im Portfolio enthalten sind ferner die Analytik und Hygiene sowie die Ökonomie und das Management. Abgerundet werden die Dienstleistungen durch Weiterbildungsmaßnahmen.

In der Leistungspalette enthalten sind eine Vielzahl von Services wie Aufbereitungsprozesse oder Kennzahlen sowie die Software oder Stoffbewertungen. Außerdem bilden die Installation von Trinkwasser sowie Wasserwerke und Brunnen jeweils Aufgabenkreise.

Das Zentrum ist ein An-Institut und zählt zu den führenden Forschungsanstalten von Deutschland. Es besteht die Zugehörigkeit zur Universität Duisburg-Essen. Bearbeitet werden regionale Projekte sowie europaweite Kooperationen. Wahrgenommen werden überdies übergreifende Koordinationstätigkeiten. Über Konferenzen und Kolloquien wird das Wissen weitergegeben. Ziel ist die Anwendung in der Praxis.

An Veranstaltungen umfasst die Leistungsbandbreite 'Probenehmer-Schulungen' oder die 'Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen' als lizenzierte Schulung.

Betont wird die unabhängige Forschungsarbeit.
Gesellschafter des gemeinnützigen Zentrums sind 20 Unternehmen rund um die kommunale Wasserwirtschaft sowie Verbände von Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie Niedersachsen.

Weitere Standorte gibt es in Biebesheim am Rhein sowie Diepholz.
Über eine Tochtergesellschaft werden sowohl Beratungsleistungen als auch Entwicklungsleistungen offeriert.

Gegründet wurde die Institution im Jahre 1986. Zur Gemeinnützigkeit der Forschungsgesellschaft kam es 1997.

Geschäftsführung

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße