Jameda

jameda GmbH
Balanstr. 71a
81541 München
Deutschland
Telefon: 089-2000185-80
Amtsgericht München
HRB 168659
UIN: DE255275379

Eintrag korrigieren
Icon für Branche

wzw-Branche: Internetfirmen

Icon für Mitarbeiter

Anzahl Mitarbeiter:

40 in Deutschland
Icon für Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Icon für Gegründet

Gegründet: 2007

Icon für Eigentümer

Eigentümer: Hubert Burda Familie

Gruppenkriterium Familien
Icon für Ranking

wer-zu-wem-Ranking:

Platz 97.478 von TOP 140.000
Infofy Business Infofy Business Account für Firmendaten
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
127
Jahresabschluss & Bilanzdaten
Jahresabschluss:
ja
Social Media Profile
Anzahl Social Media Accounts:
1
Historiche Jobdaten
Anzahl veröffentlichte Jobs:
637
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Internetfirmen
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Informationen über Jameda

Die Firma Jameda agiert als größtes deutsches Arztbewertungs-Portal.

Im Mittelpunkt des bayerischen Unternehmens mit Sitz in München steht der Betrieb einer Plattform zur Bewertung von Ärzten durch Patienten. Bei der Qualitätssicherung kommt ein automatischer Prüfalgorithmus zum Einsatz mit dem Zweck, Beleidigungen oder Manipulationsversuche zu unterbinden. Praxisinhaber haben die Möglichkeit, kostenpflichte Werbeseiten als Premiumeinträge zu veröffentlichen.

2015 wurden monatlich rund 5,65 Millionen User gezählt.

Aufgelistet sind die Stammdaten von deutschlandweit etwa 250.000 Ärzten.
Weitere 230.000 entfallen auf Personen des Gesundheitswesens.
An Rückmeldungen der Patienten gab es etwa 2,5 Millionen.

Es handelt sich um eine hundertprozentige Tochter von Burda Digital und gehört somit der Holding Hubert Burda Media.

Gegründet wurde die Plattform im Jahre 2007 durch Barbara und Michael Nowak sowie Jan Richter und Markus Reif. Ziel war die Schaffung von Hilfestellungen für Patienten, um einen geeigneten Mediziner zu finden. Auch betraf dieses neue Online-Angebot die Medikamente und Pharmazeutika. 2008 wurden die Gesellschafteranteile von der Aktiengesellschaft Tomorrow Focus und dem Verlag Focus Magazin erworben. 2011 wurde Tomorrow Focus alleiniger Gesellschafter. Seit 2016 gehört das Portal Burda Digital. Bemängelt wird von Stiftung Warentest die Ermangelung von durchschnitten Arztbewertungen. Ferner seien die Patientenbewertungen von den käuflichen Brancheneinträgen der Ärzte nicht jedes Mal eindeutig zu erkennen. 2016 wurde vor dem Landgericht München die Klage eines bewerteten Mediziners abgelehnt und die Kritik durfte bestehen bleiben.

Geschäftsführung

Diese Firmen gehören auch zu Hubert Burda Familie

Box

Recherchierte Firmenadressen

Auswahl nach Branchen, Region und Firmengröße